Pour des raisons de droits, ce programme n’est pas disponible dans le pays dans lequel vous vous trouvez.

En savoir plus
Regarder Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Regarder Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Regarder Re: Experiment Stadtfarm

Re: Experiment Stadtfarm

Regarder Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Re: Die letzten Angelruten-Fischer der Azoren

Regarder Re: Kiffen für alle?

Re: Kiffen für alle?

Regarder Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Die Papageientaucher-Patrouille auf Island

31 min

Verfügbar bis zum 31/01/2029

Émission du 02/02/2024

Sie haben einen bunten Schnabel, können nicht gut fliegen und ihr Fleisch gilt als Delikatesse: Papageientaucher. Doch jedes Jahr kommen immer weniger der pummeligen Vögel nach Island, um zu brüten. Die Jagdsaison auf die als "gefährdet" eingestuften Tiere wurde drastisch eingeschränkt und viele Einheimische gehen auf Patrouille, um verirrte Küken von den Straßen zu retten.

Ende August, Anfang September werden manche Nächte lang für Sandra Sif Sigvardsdóttir und ihre Schwester Berglind. Die Frauen suchen auf der isländischen Insel Heimaey die Straßen nach Küken der Papageientaucher ab. Die flügge gewordenen „Pufflinge“ verlassen ihre Nester meist nachts, um auf das offene Meer zu fliegen. Doch seit der Elektrifizierung der Insel werden sie von den Lichtern der Stadt abgelenkt und landen gelegentlich mitten im Ort. Mit ihren kurzen Flügeln sind die Küken nicht in der Lage, alleine davonzufliegen. Ohne Hilfe hätten sie kaum eine Überlebenschance.

Auch Gudjón Sigtryggsson hat nachts schon Küken gerettet. Doch zugleich ist er mit der Tradition groß geworden, Papageientaucher zu jagen und zu essen. Das „Sky-Fishing“ mit einem großen Käscher ist auf Island jedoch nur noch für wenige Tage im Jahr gestattet. Doch an diesen gibt es den Vogel dann geräuchert oder gegrillt.

Der Hauptgrund für die schwindenden Bestände des Papageientauchers ist jedoch nicht die Jagd. Die Auswirkungen des Klimawandels erschweren dem Vogel die Nahrungssuche. Der Meeresbiologe Rodrigo Catalán vom South Iceland Research Institute kontrolliert regelmäßig die Kolonien der Papageientaucher. Mit Infrarotkameras schauen die Forscher in die eingegrabenen Nester an den Steilküsten der Insel. Einzelne Tiere werden beringt und mit einem Sender ausgestattet. So erforschen die Wissenschaftler, wo sich die Papageientaucher den Winter über aufhalten - und welche von ihnen wieder zur Paarung nach Island zurückkehren.

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Regarder Argentinien: Rettet den Kondor ARTE Reportage

Argentinien: Rettet den Kondor

ARTE Reportage

Regarder Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Regarder Jemen: Die Wut der Huthi

Jemen: Die Wut der Huthi

Regarder Nato - Alte Freunde, neue Fronten Nur noch heute online
Nur noch heute online

Nato - Alte Freunde, neue Fronten

Regarder Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Regarder Mali: Widerstand gegen Wagner ARTE Reportage

Mali: Widerstand gegen Wagner

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Regarder Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Regarder Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Regarder Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Regarder Les Eurockéennes de Belfort 2025 Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Les Eurockéennes de Belfort 2025

Livestream mit Lankum, The Last Dinner Party & Royel Otis

Regarder Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Regarder Leere Netze

Leere Netze