Abspielen Re: Preiskämpferinnen Leben auf dem Polenmarkt 32 Min. Das Programm sehen

Re: Preiskämpferinnen

Leben auf dem Polenmarkt

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine 31 Min. Das Programm sehen

Re: Nachhaltiger Schmuck - Gold und faire Edelsteine

Abspielen Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit 30 Min. Das Programm sehen

Re: Freiwillige Feuerwehr am Limit

Re: Die Frauen von CeutaLeben zwischen Europa und Afrika

Sendung vom 21/06/2023

Ceuta steht in diesem Frühjahr wohl wieder eine neue Flüchtlingswelle bevor, denn die Stadt ist Afrikas Sprungbrett nach Europa. Dabei kämpfen die Menschen in der spanischen Exklave selbst mit Armut, Inflation, Bildungsmisere, Rassismus und Kriminalität. Einige Frauen wollen das nicht länger hinnehmen und nehmen ihr Schicksal und das der Stadt selbst in die Hand.

Ceuta ist wichtig – für Spanien, für die EU und die Nato. Die Ceutis aber sind es nicht. Die kleine spanische Exklave im Norden Afrikas ist wie ein Brennglas für zwei der drängendsten Probleme Europas: die unaufhaltsamen Flüchtlingsströme aus dem Süden und den erstarkenden Alltagsrassismus. Muslime machen fast die Hälfte der knapp 85.000 Einwohner aus, aber sie sind überproportional von prekären Lebenssituationen betroffen.
Die Reportage trifft drei Frauen, die am Rande der EU ein Spielball der großen Politik sind und die sich nicht damit abfinden wollen, dass ihre Heimat zum Flüchtlingslager und Ghetto wird. Um die Not zu lindern, packen sie die Probleme selbst an. Während sich die Geschäftsfrau Sabah Hamed Mohamed um junge Flüchtlinge kümmert, ihnen Decken und Kleidung anbietet, verteilt Hanan Abderrahman Mohamed mit ihren Anonymen Frauen Lebensmittel an rund 200 bedürftige Familien. Die Menschenrechtsanwältin Fatima Hamed Hossain geht auf die Straße und sucht das Gespräch mit den Bürgern, denn ihre junge Partei „MDyC“ will die Rechtspopulisten von VOX in den anstehenden Wahlen Ende Mai aus dem Stadtparlament fegen.
Doch in die unermüdlichen Anstrengungen, das Leben für alle wieder lebenswerter zu machen, platzt die Nachricht: In der letzten Nacht haben Flüchtlinge versucht die Grenze von Marokko nach Ceuta zu überwinden. Sie haben es nicht geschafft. Vielleicht waren es 200 oder 300 – vielleicht auch mehr. Genaue Zahlen erfahren die Ceutis nicht. Aber von 50 Verletzten ist die Rede. Und sie werden es wieder versuchen. Da sind sich alle sicher.

Produktion

Kobalt Productions

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 21/06/2023 bis 19/06/2028

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
Abspielen Frankreich: Student:in und arm 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Student:in und arm

Abspielen Großbritannien: Gratis-Schulessen gegen Armut 3 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Gratis-Schulessen gegen Armut

Abspielen Schweden: Comeback der Armut? 6 Min. Das Programm sehen

Schweden: Comeback der Armut?

Abspielen Kinderarmut in Rumänien 6 Min. Das Programm sehen

Kinderarmut in Rumänien

Abspielen Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?! ARTE Info Plus - Kreatur #31 12 Min. Das Programm sehen

Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?!

ARTE Info Plus - Kreatur #31

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Gesellschaft | The European Collection

Mehr
Abspielen Polen - Leben in Mikrowohnungen 30 Min. Das Programm sehen

Polen - Leben in Mikrowohnungen

Abspielen Gefängnis[se] (1/5) Djimé und der Ankunftsbereich 22 Min. Das Programm sehen

Gefängnis[se] (1/5)

Djimé und der Ankunftsbereich

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Sie sollte sterben Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Sie sollte sterben

Was tun EU-Länder gegen Frauenmorde?

Abspielen Re: Der Horror im Klassenzimmer Mobbing an Spaniens Schulen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Horror im Klassenzimmer

Mobbing an Spaniens Schulen

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Tracks East Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Das Polen-Paradox. Zwischen Solidarität und Soldaten

Abspielen Square Idee Regieren Frauen besser? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Regieren Frauen besser?

Abspielen Crazy Borders Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus 10 Min. Das Programm sehen

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Highway zum Polarmeer Kanadas Eisstraßen 43 Min. Das Programm sehen

Highway zum Polarmeer

Kanadas Eisstraßen

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner