Abspielen Re: Die Halligen in Gefahr 31 Min. Das Programm sehen

Re: Die Halligen in Gefahr

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal 31 Min. Das Programm sehen

Re: Mein kaltes Zuhause in Portugal

Abspielen Re: Wenn die Angst mitreist 31 Min. Das Programm sehen

Re: Wenn die Angst mitreist

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Von der Großstadt auf die Alm 30 Min. Das Programm sehen

Re: Von der Großstadt auf die Alm

Re: Insekten à la CarteFrankreichs Nouvelle Cuisine

33 Min.

Verfügbar bis zum 25/05/2026

Sendung vom 26/05/2022

  • Synchronisation

Insekten werden unsere Ernährung revolutionieren. Frankreich ist führend in punkto Zucht von Insekten für die Ernährung in Europa: Es gibt dort immer mehr große Insekten-Zuchtbetriebe und einige Köchinnen und Köche setzen Insekten französisch-raffiniert auf die Speisekarten ihrer Restaurants.

Die Firma Micronutris in Toulouse ist heute einer der führenden Anbieter von Insekten als Lebensmittel in Europa. In riesigen Hallen züchten sie die Krabbeltiere in Hochregalen, in ihrer Probeküche entwickeln sie neue Rezepte für Köchinnen und Köche sowie Verbraucherinnen und Verbraucher, und ihre Marketingabteilung designt die Konzepte von der Ernährung für morgen. Schon heute genießen manche Französinnen und Franzosen Insekten à la carte: Das kleine Restaurant "Le Festin Nu" in Paris serviert Grillen, Skorpione, Würmer, Grillen, Wanzen oder auch Heuschrecken zu Chicorée oder eingelegten Paprikaschoten... Guten Appetit!

Regie

Aliénor Adrey

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Abspielen Re: Im Land der Bienen 30 Min. Das Programm sehen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung 31 Min. Das Programm sehen

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Auch interessant für Sie

Abspielen Thailand: Insekten machen auch satt (2011) ARTE Reportage 23 Min. Das Programm sehen

Thailand: Insekten machen auch satt (2011)

ARTE Reportage

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen ARTE Reportage El Salvador / Südafrika 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

El Salvador / Südafrika

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen ARTE Journal - 03/05/2025 Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 03/05/2025

Parlamentswahl in Australien / Schweden als Exil für US-Forscher