Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Abspielen Re: Aufstand der Orcas?

Re: Aufstand der Orcas?

Abspielen Re: Ein Landhotel voller Ex-Häftlinge

Re: Ein Landhotel voller Ex-Häftlinge

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Re: Die letzten Pferdefischer Belgiens

Abspielen Re: Die Republik Moldau und der Einfluss Russlands

Re: Die Republik Moldau und der Einfluss Russlands

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

33 Min.

Available until 21/11/2025

Sendung vom 05/06/2023

Die Briten lieben Prickelwein. In den letzten fünfzig Jahren stieg die Zahl der Weinberge um das Achthundertfache. Die neuen Winzer:innen haben ein ganz bestimmtes Ziel: dem französischen Champagner den Rang ablaufen. Dabei kommt ihnen die Klimaerwärmung zugute, die den Süden Englands in eine ergiebige Weinbauregion verwandelt. Der Wettlauf hat begonnen ...

Schaumwein ist in Großbritannien ein sehr beliebtes Getränk, vor allem dessen edelster Vertreter, der Champagner. Mittlerweile werden auch jenseits des Ärmelkanals exzellente Weine produziert. Vor weniger als einem halben Jahrhundert gab es im ganzen Land nur ein einziges kommerzielles Weinbaugebiet; heute gibt es 800. Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer Klimaerwärmung, die alle betrifft: So sehr der Temperaturanstieg den Rebstöcken in der französischen Region Champagne-Ardenne zusetzt, so sehr erleichtert er den Weinanbau in England.

 

Der 57-jährige Ian Kellett war früher als Banker tätig und hat 1999 das Gut Hambledon in Hampshire erworben. Der Geschäftsmann ist sich seiner Sache sicher: Aufgrund der Klimaerwärmung haben die englischen Weine eine verheißungsvolle Zukunft vor sich. Nachdem er sich in England einen treuen Kundenstamm erarbeitet hat, möchte Kellett nun den internationalen Markt erobern, der noch von Frankreich beherrscht wird. In den Kellern seines Guts lagern etwa zwei Millionen Flaschen. Darin: Milliarden von Bläschen, die die Welt erobern wollen.

 

Er ist nicht der einzige, der die Zeichen der Zeit erkannt hat. Vor einigen Jahren hat sich Christelle Rinville in die Champagne und ihre Weine verliebt. 2015 trug ihr das Gut, für das sie arbeitet, eine ungewöhnliche Mission auf: Sie sollte die Geschäfte von Taittinger in England fortführen. Der altehrwürdige Champagnerhersteller hat mehrere Millionen Euro investiert, um auf dem neugegründeten Gut Evremod in der Grafschaft Kent auf einer Fläche von 70 Hektar Wein anzubauen. Seitdem steht Christelle vor einer doppelten Herausforderung: In Großbritannien muss sie ein Weingut quasi aus dem Nichts aufbauen und in Frankreich muss sie die Rebstöcke an den neuen Trocken- und Hitzestress anpassen.

In diesem Wettlauf bietet sich für Weinkritiker wie John Mobbs die Möglichkeit zum direkten Vergleich. Der Betreiber des Blogs Great British Wine möchte der erste Kritiker für englischen Wein werden. Sein ultimatives Ziel: Er möchte die Qualität der britischen Weingüter all jenen näher bringen, die sie noch nicht kennen. Er ist sich seiner Sache sicher: „Wir schreiben gerade ein neues Kapitel in der Geschichte des Weins.“

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer

Libanon: Zurück in die Trümmer

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen GEO Reportage Frankreichs Winzer: Tradition trifft Passion

GEO Reportage

Frankreichs Winzer: Tradition trifft Passion

Abspielen Square für Künstler Andreas Scholl

Square für Künstler

Andreas Scholl

Abspielen Square für Künstler Michel Bras

Square für Künstler

Michel Bras

Abspielen Anpfiff Cricket – Erbe des Imperialismus

Anpfiff

Cricket – Erbe des Imperialismus

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Aufstand der Orcas?

Re: Aufstand der Orcas?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen only 3 days left
only 3 days left

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit

(Fast) die ganze Wahrheit

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund