Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Psycho
Ich, autistisch27 Min.
Verfügbar bis zum 29/06/2026
Stereotype über Autisten gibt es viele, was aber hinter dieser Entwicklungsstörung steckt, wissen die wenigsten.
Für autistische Menschen ist dieses Unwissen ein großes Problem: Viele fühlen sich ausgegrenzt. Einen Job oder eine Partnerschaft zu finden ist schwer. Das gleiche gilt für angemessene medizinische Betreuung.
Isabel Dziobek ist eine der wenigen Psychologinnen, die auf Autismus spezialisiert sind. Die Berlinerin setzt Roboter ein, um autistischen Kindern beizubringen, wie sie Gesichter lesen können. Denn gerade soziale Interaktion macht Autisten Schwierigkeiten.
Charlotte hat jahrelang nicht verstanden, warum es ihr unmöglich war Freunde zu finden. Trotz ihrer Anpassungsversuche, blieb sie Außenseiterin. Erst mit der Diagnose wird ihr klar: Es sind die sozialen Normen, die sie nicht versteht. Am glücklichsten ist sie, wenn sie mit sich alleine ist. Charlotte wünschte sich dennoch ein größeres Miteinander zwischen autistischen und nicht-autistischen Menschen.
Christine sagt ihr Gehirn kenne nur zwei Zustände: An und Aus. An bedeutet eine unglaubliche Reizüberflutung und Aus den Rückzug. So hört sie Geräusche übermäßig laut und Augenkontakt ist ihr sehr unangenehm. Es sei, als würde jemand in ihre Seele schauen. Ordnung tut ihr gut, beruhigt sie und gibt ihr Sicherheit.
Florian LeJuste forscht, wie Autisten die Welt wahrnehmen. Der Psychiater am Expertenzentrum für Autismus in Paris beschäftigt sich mit den neurobiologischen Gründen: Einige Hirnregionen kommunizieren anders oder gar nicht miteinander als bei nicht autistischen Menschen. Die Unterschiede bei Wahrnehmung und Verhalten sind enorm.
Regie
Antje Behr
Anne Pütz
Land
Deutschland
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Square Idee
Kinder in Gefahr?
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- Abspielen
Sollten wir uns von Empathie befreien?
Offene Ideen mit Samah Karaki
- Abspielen
Leben auf Plastik - Per Anhalter durchs Meer
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und die Demenz
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (22/11/2025)
Abschlusserklärung der COP30 / Ukraine Friedensplan / Asiatische Hornisse
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)