Abspielen Mit offenen Karten Griechenland: Sorgenkind der EU 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Griechenland: Sorgenkind der EU

Abspielen Mit offenen Karten Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten

Abspielen Mit offenen Karten Spanien, eine zurückhaltende Macht 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spanien, eine zurückhaltende Macht

Abspielen Mit offenen Karten Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden

Abspielen Mit offenen Karten Umwelt und Klima: Welche Länder sind am "grünsten"? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Umwelt und Klima: Welche Länder sind am "grünsten"?

Abspielen Mit offenen Karten Türkei: Erdogans Karten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Türkei: Erdogans Karten

Mit offenen KartenZentralasien, Treffpunkt der Kulturen

Sendung vom 18/06/2022

Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bildet Zentralasien mehr denn je ein geostrategisches Epizentrum. Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan haben seit dem Ende der Sowjetunion längst zu ihrer Identität und ihren historischen Wurzeln zurückgefunden. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser dem Westen wenig bekannten zentralasiatischen Länder?

30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion haben Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan wieder zu ihrer Identität und ihren historischen Wurzeln zurückgefunden. „Mit offenen Karten“ sondiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser dem Westen wenig bekannten zentralasiatischen Länder am Kreuzweg der Kulturen. Was sie eint, ist ihre Entschlossenheit, sich der Kontrolle Moskaus zu entziehen und als Knotenpunkt zwischen den Einflusssphären ihre eigenen Beziehungen zu Europa, China und Russland aufzubauen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bildet Zentralasien mehr denn je ein geostrategisches Epizentrum.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

13 Min.

Verfügbar

Vom 11/06/2022 bis 08/05/2029

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Abspielen Tracks East Hierarchien - Wer hat das Sagen? 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Hierarchien - Wer hat das Sagen?

Abspielen Mit offenen Karten Griechenland: Sorgenkind der EU 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Griechenland: Sorgenkind der EU

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus USA: Geografisch gespaltene Wählerschaft? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

USA: Geografisch gespaltene Wählerschaft?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1