Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Desinformation? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Desinformation?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir uns öfter langweilen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir uns öfter langweilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel wiegt das Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

25 Min.

Verfügbar bis zum 11/08/2025

Sendung vom 25/09/2021

ARTE-Wissensserie, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert. In dieser Folge: Ein Nashorn wiegt drei Tonnen. Eine Fliege fünf Milligramm und wir Menschen um die 80 Kilo. Doch wie viel wiegt alles Lebendige zusammen? Forschende haben sich dieser Frage gestellt und dem Leben eine offizielle Zahl gegeben.  Doch was hat diese Zahl mit uns zu tun?

Wenn wir alles Lebendige auf eine Waage stellen könnten, also nicht nur sämtliche Katzen, Zackenbarsche, Waschbären, Apfelbäume, Löwenmäulchen, Bakterien und alle anderen Wesen, die es auf unserer Erde gibt, dann haben wir sie, die Zahl für die Gesamtmasse des Lebens. Ein Forschungsteam um den israelischen Biologen Ron Milo hat sich dieser Mammutaufgabe gestellt. Sie tragen zusammen, was andere Forschende seit Jahrzehnten mühsam und mit immer ausgefeilteren Methoden zählen und beschreiben.
„Leider können wir im Meer nicht einfach den Stöpsel ziehen und zählen, wie viele Fische es gibt“, sagt Stefanie Haase vom Thünen-Institut für Ostseefischerei. Moderne Forschungsmethoden mit Echolot erlauben trotzdem eine präzise Hochrechnung. Der Arachnologe Klaus Birkhofer geht mit seinem Zweitaktmotor-Insektensauger ins Feld. Damit lässt sich die Spinnendichte pro Quadratmeter errechnen. Immer wieder werden so auch unbekannte Arten entdeckt. Weiße Flecken auf unserer biologischen Landkarte. „Es gibt Heerscharen unbekannter, unentdeckter Arten“, weiß Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht. Aber die Zeit rennt uns davon. Der Artenverlust schreitet erschreckend schnell voran. Gibt es einen Tipping Point ohne die Chance auf ein Zurück, oder können wir noch Hoffnung haben?

Regie

Antonia Lilly Schanze

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Re: Frauen im Riesentruck Das Ende einer Männerbastion

Re: Frauen im Riesentruck

Das Ende einer Männerbastion

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Künstliche Befruchtung: Drei Vorurteile im Check

Künstliche Befruchtung: Drei Vorurteile im Check

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar