Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Von Trump zu Biden - Führungsmacht USA?

12 Min.

Verfügbar bis zum 24/12/2027

Sendung vom 30/01/2021

Die Supermacht USA dominierte lange Institutionen, Wirtschaft und Kultur und agierte mit ihrer interventionistischen Politik als "Weltpolizei". Im 21. Jahrhundert, vor allem nach dem 11. September 2001, geriet die Macht ins Wanken. Die Regierung Trump läutete eine weitere Etappe der Destabilisierung ein. Können die USA nach der Wahl von Joe Biden zu alter Größe zurückfinden?

Zwischen dem Sieg der Alliierten 1945 und dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 geriet die Welt immer stärker unter den Einfluss der USA. Die Supermacht dominierte internationale Institutionen, Wirtschaft und Kultur und agierte mit ihrer interventionistischen Politik als „Weltpolizei“. Im 21. Jahrhundert, vor allem nach dem 11. September 2001, geriet die Macht der USA ins Wanken – nicht zuletzt durch die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008. Unter den Regierungen Bush und Obama wurde das außenpolitische Engagement der USA von Bagdad bis Kabul hinterfragt und der Rückzug der Vereinigten Staaten eingeleitet, während China unter Parteichef Xi Jinping sich als neue Hegemonialmacht zu etablieren suchte. Die Regierung Trump läutete eine weitere Etappe dieses Rückzugs ein: Mit „America First“ und einer Ablehnung des Multilateralismus enttäuschten die USA ihre historischen Verbündeten. Können sie nach der Wahl von Joe Biden zu alter Größe zurückfinden?

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Donald Trumps zweites Mandat

Mehr
Abspielen Starbase: Elon Musks Stadtgründung polarisiert

Starbase: Elon Musks Stadtgründung polarisiert

Abspielen In Trumps Schatten: Wo bleiben die Demokraten?

In Trumps Schatten: Wo bleiben die Demokraten?

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen Trumps Frontalangriff auf Anwaltskanzleien

Trumps Frontalangriff auf Anwaltskanzleien

Abspielen Washington gegen MAGA: Der Konflikt ARTE Reportage

Washington gegen MAGA: Der Konflikt

ARTE Reportage

Abspielen USA gegen Kanada: Die Scheidung ARTE Reportage

USA gegen Kanada: Die Scheidung

ARTE Reportage

Abspielen Kanadas Leid durch Trumps Zölle

Kanadas Leid durch Trumps Zölle

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen?

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Zeitenwende im Nahen Osten

Zeitenwende im Nahen Osten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys