Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen "Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman

"Der falsche Überlebende", Javier Cercas und sein packender Roman

Abspielen "Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

"Das andere Geschlecht" - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Abspielen Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben

Isabel Allende: Den Namenlosen eine Geschichte geben

Abspielen Jeder schreibt für sich allein Schriftsteller im Nationalsozialismus

Jeder schreibt für sich allein

Schriftsteller im Nationalsozialismus

Abspielen "Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

"Der Zauberberg", Thomas Manns Jahrhundertroman

Abspielen Kennen Sie Kafka?

Kennen Sie Kafka?

Skandalöse Liebschaften

53 Min.

Verfügbar bis zum 04/01/2026

In dem häufig verfilmten Klassiker der Weltliteratur "Gefährliche Liebschaften" geht es um weit mehr als um Liebe, Macht und Intrige: Der Briefwechsel zwischen der Marquise de Merteuil und dem Vicomte de Valmont offenbart eine sozialkritische Momentaufnahme Frankreichs vor der Revolution, eine Reflexion über den Status der Frau und ist Abbild des ewigen Kampfes der Geschlechter.

Als der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos im Frühjahr 1782 erschien, löste er Empörung und Faszination zugleich aus. 175 Briefe beschreiben das ausschweifende Leben der Marquise de Merteuil und des Vicomte de Valmont und ihr dichtes Netz aus Intrigen und Seilschaften. Wer den Roman lesen wollte, musste es heimlich tun – aber gelesen wurde er. Das Werk wurde allerdings nicht nur aufgrund von Morallosigkeit missbilligt, sondern man sah darin auch eine Gefahr – insbesondere für junge Frauen.
Laclos war ein Vertreter der Aufklärung. Ihm war bewusst, dass Bildung für Emanzipation und die Ausübung des freien Willens unerlässlich ist – für Männer ebenso wie für Frauen.
Vor allem die Figur der teuflisch brillanten Marquise de Merteuil war zur damaligen Zeit ein Skandal. Den Männern in ihrem Umfeld begegnet sie mindestens auf Augenhöhe – wenn sie ihnen nicht überlegen ist. In einem Spiel aus zahlreichen Liebhabern und Intrigen hat sie die Fäden in der Hand. Am bekanntesten ist der Brief Nummer 81, der häufig als feministisches Manifest wahrgenommen wird. Darin erzählt die Marquise, wie sie ihr Schicksal selbst in die Hand genommen hat. Aber war sie wirklich eine Feministin?
„Gefährliche Liebschaften“ ist vieles zugleich: Reflexion über den Status der Frau, sozialkritische Momentaufnahme Frankreichs vor der Revolution, Handbuch zur freizügigen Liebe allen Konventionen zum Trotz, Schilderung des ewigen Kampfes der Geschlechter. Auch die Macht, die mit Sprache und Bildung einhergeht, wird thematisiert.
Zunächst verboten, später hochgelobt – etwa von Charles Baudelaire, André Gide oder André Malraux – gilt der Roman heute immer noch als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Seine Bekanntheit verdankt er nicht zuletzt auch unzähligen Filmadaptionen. Dieses Sittengemälde der höfischen Gesellschaft Frankreichs vor der Revolution, verankert in seiner Epoche und doch zeitlos, bereitet auch im 21. Jahrhundert noch ein ungemeines Lesevergnügen. „Skandalöse Liebschaften“ erzählt die Wirkungsgeschichte des Skandalerfolgs und zeichnet nach, wie aus dem lange verbotenen Briefroman ein Kultbuch wurde.

Regie

Priscilla Pizzato

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Tracks Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Tracks

Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Kanada: Leben mit Bären ARTE Reportage

Kanada: Leben mit Bären

ARTE Reportage

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Die Geschichte des Museums Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Die Geschichte des Museums

Von der Wunderkammer zum Wahrzeichen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe