- Abspielen
"Onkel Toms Hütte" - Vom Helden zum Verräter
- Abspielen
Belle de Jour - Schöne des Tages
Ein Roman, ein Film, zwei Skandale
- Abspielen
"Die Nonne" - Geschichte eines Skandalromans
- Abspielen
Roman, Sex & Satire: "Portnoys Beschwerden"
- Abspielen
"Maus" oder die Hölle von Auschwitz
Der Kult-Comic von Art Spiegelman
- Abspielen
Begehren und Rebellion - Der Roman "Die Kunst der Freude"
- Abspielen
Skandalöse Liebschaften
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Skandalöse Liebschaften
53 Min.
Verfügbar bis zum 04/01/2026
In dem häufig verfilmten Klassiker der Weltliteratur "Gefährliche Liebschaften" geht es um weit mehr als um Liebe, Macht und Intrige: Der Briefwechsel zwischen der Marquise de Merteuil und dem Vicomte de Valmont offenbart eine sozialkritische Momentaufnahme Frankreichs vor der Revolution, eine Reflexion über den Status der Frau und ist Abbild des ewigen Kampfes der Geschlechter.
Laclos war ein Vertreter der Aufklärung. Ihm war bewusst, dass Bildung für Emanzipation und die Ausübung des freien Willens unerlässlich ist – für Männer ebenso wie für Frauen.
Vor allem die Figur der teuflisch brillanten Marquise de Merteuil war zur damaligen Zeit ein Skandal. Den Männern in ihrem Umfeld begegnet sie mindestens auf Augenhöhe – wenn sie ihnen nicht überlegen ist. In einem Spiel aus zahlreichen Liebhabern und Intrigen hat sie die Fäden in der Hand. Am bekanntesten ist der Brief Nummer 81, der häufig als feministisches Manifest wahrgenommen wird. Darin erzählt die Marquise, wie sie ihr Schicksal selbst in die Hand genommen hat. Aber war sie wirklich eine Feministin?
„Gefährliche Liebschaften“ ist vieles zugleich: Reflexion über den Status der Frau, sozialkritische Momentaufnahme Frankreichs vor der Revolution, Handbuch zur freizügigen Liebe allen Konventionen zum Trotz, Schilderung des ewigen Kampfes der Geschlechter. Auch die Macht, die mit Sprache und Bildung einhergeht, wird thematisiert.
Zunächst verboten, später hochgelobt – etwa von Charles Baudelaire, André Gide oder André Malraux – gilt der Roman heute immer noch als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Seine Bekanntheit verdankt er nicht zuletzt auch unzähligen Filmadaptionen. Dieses Sittengemälde der höfischen Gesellschaft Frankreichs vor der Revolution, verankert in seiner Epoche und doch zeitlos, bereitet auch im 21. Jahrhundert noch ein ungemeines Lesevergnügen. „Skandalöse Liebschaften“ erzählt die Wirkungsgeschichte des Skandalerfolgs und zeichnet nach, wie aus dem lange verbotenen Briefroman ein Kultbuch wurde.
Regie
Priscilla Pizzato
Land
Frankreich
Jahr
2021
Herkunft
ARTE F
Werke, Autor*innen, Kontroversen
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Das Phänomen Maja Lunde
Klimawandel als Bestseller
- Abspielen
Literatur: "Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104"
- Abspielen
Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Flucht in die Liebe
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Florian Illies
- Abspielen
Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek
- Abspielen
Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club
- Abspielen
Ein Zimmer fûr sich allein von Virginia Woolf - ARTE Book Club
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo
- Abspielen
Deep Thought – Das große Gespräch mit Andrej Kurkow
- Abspielen
Square für Künstler
Falk Richter, Autor und Regisseur
- Abspielen
Die gläserne Decke der Literatur
Kreatur #18
- Abspielen
Twist
Wie schreibe ich einen Roman?
- Abspielen
Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?
Offene Ideen mit Nicolas Da Silva
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Tracks
Laurène Marx: Zwischen Bühne und Wahnsinn
- Abspielen
Mit offenen Daten
Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln
- Abspielen
Re: Breakdance im Abitur
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage