Abspielen Zu Tisch Dauphiné

Zu Tisch

Dauphiné

Abspielen Zu Tisch Schwarzmeerküste, Türkei

Zu Tisch

Schwarzmeerküste, Türkei

Abspielen Zu Tisch Nord-Bosnien

Zu Tisch

Nord-Bosnien

Abspielen Zu Tisch Iran

Zu Tisch

Iran

Abspielen Zu Tisch Lošinj, Kroatien

Zu Tisch

Lošinj, Kroatien

Abspielen Zu Tisch Galiläa, Israel

Zu Tisch

Galiläa, Israel

Zu TischSteiermark

27 Min.

  • Untertitel für Gehörlose
Landwirt Hannes Karner hat alle Hände voll zu tun, denn es gibt kein Osteressen ohne frisch geriebenen Kren, wie der Meerrettich in der Steiermark genannt wird. Seine Frau Nicole beginnt am Gründonnerstag mit den Vorbereitungen für das Osterfest: Geselchtes (Räucherfleisch) wird gekocht, Osterbrot gebacken und die Ostereier mit Zutaten aus der Natur gefärbt.
Osterbräuche spielen in Österreich eine große Rolle. In der Steiermark gehört die Speisensegnung, die sogenannte Fleischweihe, zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten. Außerdem hat der Kren, wie der Meerrettich dort genannt wird, seinen großen Auftritt. Von den 4.000 Tonnen Kren, die jährlich in Österreich produziert werden, kommen mehr als 90 Prozent aus der Steiermark. Der Anbau ist sehr arbeitsintensiv: Für einen Hektar kalkuliert man etwa 1.000 Arbeitsstunden. Ein Großteil davon ist Handarbeit. Auf den Krenfeldern des Landwirts Hannes Karner herrscht in der Osterzeit Hochbetrieb, denn in der Steiermark es gibt kein Osteressen ohne frisch geriebenen Kren. Seine Frau Nicole beginnt am Gründonnerstag mit den kulinarischen Vorbereitungen für das Osterfest. Die Eier werden mit Zutaten aus der Natur, wie Wiesenblumen, Spinat und Rotkohl, gefärbt. Das traditionelle Osterbrot wird gebacken und das Geselchte (geräuchertes Fleisch) gekocht. Die Speisensegnung am Karsamstag, die sogenannte Fleischweihe, wird wegen des großen Andrangs auch das „achte steirische Sakrament“ genannt. Überall an Kirchen, Kapellen und Wegkreuzen versammeln sich Dorfbewohner mit ihren Osterkörben in Erwartung der Segnung, die die Fastenzeit feierlich abschließt.

Regie

Wilma Pradetto

Land

Deutschland

Jahr

2017

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Rezepte der Sendung

Die Rezepte der Sendung

Abspielen 360° Reportage Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

360° Reportage

Dobralak, ein Dorf kämpft gegen sein Verschwinden

Abspielen Re: Ein See verschwindet

Re: Ein See verschwindet

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Bebinca Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bebinca

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Abspielen Bibimbap Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Bibimbap

Ran an die Töpfe! - Das Rezept

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Lösegeld

Lösegeld

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans