Wie die Stickstoffkrise die Niederlande lähmt

6 Min.

Verfügbar bis zum 07/09/2026

Kein Land in Europa exportiert mehr Agrarprodukte als die Niederlande, doch das hat seinen Preis. Wegen der vielen Düngemittel ist die Stickstoffbelastung deutlich zu hoch. Die Justiz hat deshalb vor einigen Jahren strenge Regeln festgelegt: Landwirte dürfen nur noch minimale Stickstoffmengen ausstoßen. Weil das vielen nicht gelingt, haben sie ihre Arbeitserlaubnis verloren.
Doch nicht nur das: Die gesamte Wirtschaft ist gelähmt, denn jede Aktivität, bei der auch nur kleine Mengen Stickstoff emittiert werden, steht auf dem Prüfstand. Tausende Infrastrukturprojekte liegen deshalb auf Eis. Der Hafen von Rotterdam ist in seinem Wachstum gebremst.Die Regierung steht nicht nur deshalb massiv unter Druck. Greenpeace hat in diesem Jahr den Staat erfolgreich verklagt, er muss deshalb zeitnah die Stickstoffemissionen massiv herunterfahren. Doch bislang scheut die Koalition vor einschneidenden Maßnahmen zurück - auch weil sie keine Mehrheit mehr hat. 

Kamera

Elsa Kleinschmager

Schnitt

Thomas Drouin

Grafik

Nicolas Menet

Journalist

Robert Handrack

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2025

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible