- Abspielen
Sarkozy in Haft
- Abspielen
Irland - Top-Adresse für amerikanische Studenten
- Abspielen
ARTE Journal
- Abspielen
Slowenien, die Sportnation Europas
- Abspielen
Spanien: Schützt die elektronische Fußfessel?
- Abspielen
Brüssel: Armee gegen Drogendealer
- AbspielenNur noch heute online
Frankreich: Premier setzt umstrittene Rentenreform aus
Pestizide: Musterschüler Slowenien
3 Min.
Verfügbar bis zum 26/05/2026
Slowenien ist Bienenland, die Honigbienenkultur gehört sogar zum Unesco-Weltkulturerbe. Doch das war nicht immer so: In den 2000er-Jahren erlebte das mitteleuropäische Land ein regelrechtes Bienensterben, vergiftet durch Pestizide. Dann die radikale Wende: Die Regierung verbietet 2011 den Einsatz von Neonikotinoiden als erstes europäisches Land, während bis heute europaweit mehr und mehr Bienen sterben.
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2025
- Abspielen
Daisugi: Die japanische Kunst, keinen Baum zu fällen
- Abspielen
Halluzinogene Pilze gegen Depression?
- Abspielen
Gabun: Wie Gorillas Menschen heilen können
- Abspielen
Permafrost-Messung: Bewegungen am Berg verstehen
- Abspielen
Quantenforschung vor dem Durchbruch?
- Abspielen
Kenia: Folgen des Emissionshandels
- Abspielen
Kolumbien: Nueva Venecia, das bedrohte schwimmende Dorf
- Abspielen
Haie als Frühindikatoren für die Gesundheit der Meere
- Abspielen
Malta: Weniger Beton, mehr Grün
- Abspielen
Großbritannien: Die neue Herausforderung Hitze
- Abspielen
Republik Moldau wird grün und unabhängig
ARTE Journal
- Abspielen
Polemik um XXL-Lachsfarm in Südfrankreich
- Abspielen
Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände
- Abspielen
Smog, ein Filter der Erderwärmung?
- Abspielen
Spanien: West-Nil-Virus droht erneut auszubrechen
- Abspielen
Entsiegelte Flächen: Wie lange braucht die Natur?
- Abspielen
Lithium-Streit im Erzgebirge
- Abspielen
Im Namen des Algorithmus: KI als Richter
- Abspielen
Braunalgen verpesten die Ostsee
- Abspielen
Was bewirkt Musik in der Schwangerschaft?
- Abspielen
Nachhaltiger Weinanbau in der Schweiz
- Abspielen
Pestizide: Europas zynischer Giftexport
- Abspielen
Roots
Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt
- Abspielen
Wie viel Gift verträgt die Welt?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Pestizide: Musterschüler Slowenien
- Abspielen
Spanien: Fluss kontaminiert
- Abspielen
Argentinien: Neue Gegner des Glyphosat
ARTE Reportage
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Pestizide: Europas zynischer Giftexport
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 20/10/2025
Präsidentschaftswahl in Norzypern / Kein russisches Gas für die EU
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Hohe Mieten: Kaum Lösungen für junge Leute?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Indien im Smog: Familien verlassen Neu-Delhi
- Abspielen
Daisugi: Die japanische Kunst, keinen Baum zu fällen
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Ausnahmezustand in Peru
- Abspielen
Halluzinogene Pilze gegen Depression?
- Abspielen
Bolivien: Rodrigo Paz neuer Präsident
- Abspielen
Kanada: Exil für US-amerikanische Forschende
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?