Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

28 Minuten

Nominierung, Auflösung oder Rücktritt / Antisemitismus in Frankreich (07.10.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Club: Marokko, Putin, Trump (03.10.2025)

28 Minuten

Club: Marokko, Putin, Trump (03.10.2025)

Abspielen 28 Minuten 80 Jahre "Sécu" / Russische Übergriffe: Müssen EU und NATO härter reagieren? (02.10.2025)

28 Minuten

80 Jahre "Sécu" / Russische Übergriffe: Müssen EU und NATO härter reagieren? (02.10.2025)

Abspielen 28 Minuten Jafar Panahi / Trumps 20-Punkte-Plan für Gaza (30.09.2025)

28 Minuten

Jafar Panahi / Trumps 20-Punkte-Plan für Gaza (30.09.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

28 Minuten

Anastasia Fomitchova / Mexiko: Warum ist Präsidentin Sheinbaum so beliebt? (01.10.2025)

46 Min.

Verfügbar bis zum 04/01/2026

Sendung vom 01/10/2025

(1) Von der Uni an die Front: Bericht der jungen ukrainischen Politologin und Widerstandskämpferin Anastasia Fomitchova. Ihr Buch "Volia" erzählt vom Kampf  der Millionen Zivilisten, die in der ukrainischen Armee dienen.
(2) Mexiko: Warum ist Präsidentin Claudia Sheinbaum ein Jahr nach ihrem Amtsantritt so beliebt und erhält ein Jahr nach ihrer Wahl 79 Prozent Zustimmung?

Von der Uni an die Front: Bericht einer jungen ukrainischen Widerstandskämpferin
Volia, erschienen im Verlag Grasset, ist ein Bericht über Krieg und Menschlichkeit – eine Ode an den ukrainischen Widerstand. Die 32-jährige ukrainische Politologin Anastasia Fomitchova engagierte sich 2022 an der Seite der Hospitaliter und war bereits 2017 als freiwillige Sanitäterin im Donbass tätig. Sie schildert ein „Karussell des Grauens, halb abgerissene Arme und Beine“. Während der Gegenoffensive im Jahr 2022 wurde sie durch eine Granate verletzt, verlor 30 Prozent ihres Gehörs und nahm ihr Studium in Kanada wieder auf. Ihr Buch erzählt vom Kampf eines ganzen Volkes – von Millionen Zivilisten, die in der ukrainischen Armee dienen. Heute lebt sie in Kiew, lehrt internationales humanitäres Recht und arbeitet an der künftigen EU-Integration der Ukraine. Das ukrainische Wort „Volia“, das sich wörtlich übersetzen lässt, ist allen Ukrainern geläufig: Es vereint Willen und Freiheit.

Mexiko: Warum ist Präsidentin Claudia Sheinbaum ein Jahr nach ihrem Amtsantritt so beliebt?
Ein Jahr im Amt, 79 % Zustimmung. Claudia Sheinbaum profitiert von ihrer Persönlichkeit – und von der Wirtschaftsagenda ihres Mentors Andrés Manuel López Obrador. Seit 2018 ist der Mindestlohn nach 30 Jahren Stillstand um 135 % auf durchschnittlich 390 € gestiegen und die Zahl der Armen in diesem 130-Millionen-Einwohner-Land sank in sieben Jahren von 52 auf 39 Millionen. Dennoch lebt die Hälfte der Bevölkerung außerhalb des Systems und ohne sozialen Schutz, ein Drittel kann sich keine medizinische Versorgung leisten. Unsicherheit bleibt das Hauptproblem Mexikos: Die Zahlen der Vermissten und der Femizide stiegen. Zusätzlich kommt Druck aus den USA: Donald Trump droht ab November 2025 mit Zollerhöhungen, falls der Drogenhandel nicht eingedämmt wird. Sheinbaum entsandte bereits 10.000 Sicherheitskräfte an die Grenze.

Anlässlich der Eröffnung der höchsten Brücke der Welt in China erzählt Xavier Mauduit die Geschichte der Marco-Polo-Brücke. Marie Bonnisseau beobachtet einen neuen Bürotrend: Schuhe aus bei der Ankunft.

Land

Frankreich

Jahr

2026

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Re: Bombenalarm auf der Bühne Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Re: Bombenalarm auf der Bühne

Die Oper in Lwiw trotzt dem Krieg

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Marokko: die Gründe für den Protest

Mit offenen Karten - Im Fokus

Marokko: die Gründe für den Protest

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russische Raffinerien im Visier der Ukraine

Abspielen Mit offenen Karten Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?

Mit offenen Karten

Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Gaza-Plan: die regionalen Akteure

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche