- Abspielen
Tracks East
Leben mit Diktatoren: Spiel ohne Regeln
- Abspielen
Tracks East
Russland: Von Deserteuren und Elitekindern
- Abspielen
Tracks East
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- AbspielenNächstes Video
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Bulgarien im Wandel
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool33 Min.
Verfügbar bis zum 29/09/2029
Durch viele westliche Gesellschaften weht ein konservativer Wind – und er zeigt sich längst nicht nur in der Politik. Tradition, nationale Identität und „klassische Werte“: Begriffe, die vor kurzem noch altmodisch wirkten, feiern ihr Comeback. Für manche ist das ein dringend nötiger Gegenpol zum rasenden Wandel, für andere ein gefährlicher Rückschritt. „Tracks East“ fragt: Ist das Rückkehr zu alten Idealen oder nur Suche nach Halt?
In New York untersucht Reporter Jean-Michel Scherbak, warum Konservatismus gerade „cool“ wird – und wie Social Media den Trend befeuert. Während sich junge Frauen im „Tradwife“-Look inszenieren und Wellness mit konservativen Botschaften verschmelzen, wehren sich andere Stimmen gegen die Re-Branding-Versuche von „Hausfrauenidealen“ und warnen vor gezielten Kampagnen der „Alt-Right“.
Doch das Phänomen geht über die USA hinaus: In Südkorea wächst mit der radikalen „4B“-Bewegung eine Gegenströmung, die selbst Dating mit Männern ablehnt. In Russland wiederum suchen westliche Auswanderer vermeintliche Sicherheit im Autoritären. Und in Ungarn wird Kultur zur Bühne der Politik: Rockbands wie die Bagossy Brothers oder Popstars wie Muri Enikő verbinden Unterhaltung mit Loyalität zu Viktor Orbán – und prägen so die konservative Ästhetik einer jungen Generation.
Zwischen Nostalgie und neuer Coolness untersucht „Tracks East“, was der konservative Zeitgeist über die Gegenwart verrät – und wie er die Zukunft prägen könnte.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Re: Georgien und der europäische Traum
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Flick Flack
Ist Nüchternheit der neue Punk?
- Abspielen
Flick Flack
Der Kartograf des Imaginären
- Abspielen
Flick Flack
Warum ist der Gärtner immer der Mörder?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (23/11/2025)
Beschluss der COP30 / Finnland zwischen Finanznot und Frontlinie
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?