- Abspielen
Tracks East
Leben mit Diktatoren: Spiel ohne Regeln
- Abspielen
Tracks East
Russland: Von Deserteuren und Elitekindern
- Abspielen
Tracks East
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Bulgarien im Wandel
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tracks East
Ukraines Kinder in Moskaus Visier32 Min.
Verfügbar bis zum 09/09/2029
Russland hat Tausende ukrainischer Kinder aus den besetzten Gebieten nach Russland gebracht. Sie sollen ihre ukrainische Identität möglichst vergessen. Die Sängerin Jerry Heil, die 2024 die Ukraine beim ESC vertreten hat, kämpft um mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema. Der Teenager Bohdan erzählt, wie er aus Mariupol verschleppt wurde und wie ihm die Rückkehr gelang.
Seit 2022 hat Russland Tausende ukrainische Kinder aus besetzten Gebieten „gerettet“, in Wahrheit wurden sie verschleppt und sollen umerzogen werden. Sie sollen sich nicht mehr als Ukrainer verstehen, sondern „gute Russen“ werden. Ihre ukrainische Sprache und Identität werden systematisch überschrieben.
Die Musikerin Jerry Heil will mehr Aufmerksamkeit für das Thema. Sie singt mit Kindern ihren Song „All Eyes on Kids“ und trifft Bohdan Yermokhin einen der ersten verschleppten Jugendlichen. Er kam aus Mariupol in ein Heim bei Moskau, später zu einer Pflegefamilie. Als er in die Ukraine zurück wollte, erhielt er einen Einberufungsbescheid – er könne gerne zurück in die Ukraine, aber nur als Teil der russischen Armee. Heute hat er es zurück nach Kiew geschafft und macht eine Offiziersausbildung – für die ukrainische Armee. Andere Kinder erleben unter russischer Besatzung massive Eingriffe in ihr Leben. Anna erzählt von ständigen Kontrollen, Gewalt und erzwungener Russifizierung. Dennoch schaffte sie es heimlich, an einer ukrainischen Online-Schule zu lernen.
Auch fern der Front prägt der Krieg den Alltag. Dennyk, 15, lebt im Westen der Ukraine zwischen Feldern und Pferden – scheinbar sicher, und doch ständig in Alarmbereitschaft. Mit seinen Instagram-Videos weckt er bei vielen Erinnerungen an eine friedliche Ukraine – mit Gartenarbeit, frisch geernteten Gemüse und Familiengeschichten.
Wie geht es einer Generation, deren Kindheit und Jugend vom Krieg bestimmt wird? Bei „Tracks East“ erzählen sie ihre Geschichten zwischen Trauma und Neuanfang.
Regie
N.N.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Best of russische Propaganda 2024
Masha on Russia
- Abspielen
Ukraine: An Weihnachten ist Krieg
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder
- Abspielen
Re: Der Krieg vor der Haustür
Rumäniens Donau-Dörfer in Angst
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Michail Chodorkowski
- Abspielen
Tracks
Psyland25!
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Flick Flack
FKK auf Britisch
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mum