- Abspielen
Tracks East
Leben mit Diktatoren: Spiel ohne Regeln
- Abspielen
Tracks East
Russland: Von Deserteuren und Elitekindern
- Abspielen
Tracks East
Südkaukasus zwischen Angst und Aufbruch
- Abspielen
Tracks East
Trumps wundersame Maga-Welt
- Abspielen
Tracks East
Konservativ ist das neue Cool
- Abspielen
Tracks East
Chinas Grenzgänger
- Abspielen
Tracks East
Bulgarien im Wandel
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Tracks East
Iran unter Hochspannung, weder Krieg noch Frieden29 Min.
Verfügbar bis zum 25/08/2029
"Folter statt Freiheit" heißt es für viele Iranerinnen und Iraner knapp drei Monate nach den israelischen Luftschlägen gegen den Iran. Das Regime überzieht das Land mit einer beispiellosen Welle an Verhaftungen und Todesstrafen. "Tracks East" spricht mit Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi, über Backen als Widerstand im berüchtigten Evin-Gefängnis und über Stand-Up Comedy.
Der sogenannte Zwölf-Tage-Krieg zwischen Iran und Israel ist vorerst vorbei. Das Regime in Teheran überzieht im Inneren seine Gegnerinnen und Gegner mit einer Verhaftungswelle und Todesstrafen. Mehr denn je scheint die Islamische Republik eine Blackbox zu sein. Nur wenig dringt nach außen darüber, wie es den Menschen mit all dem geht. „Tracks East“ ist ein Kontakt gelungen: In dieser Ausgabe spricht die wohl prominenteste politische Gefangene, die Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi, in Teheran über die Situation.
Am letzten Tag des Krieges hat Israel auch das Evin-Gefängnis bombardiert, die berüchtigte Teheraner Haftanstalt für die prominenten Kritiker und Kämpferinnen des Widerstandes. Den setzen sie auch im Gefängnis fort: Sepideh Gholian hat dort ein Backbuch geschrieben, „The Evin Prison Bakers‘ Club“, und schildert darin die entsetzlichen Haftbedingungen. „Tracks East“ testet ihr Rezept für die „Madeleines“.
„Klar können Sie sicher in den Iran reisen“, meint Sepideh Kaav trocken, „Sie können nur nicht mehr zurück.“ Die junge iranische Stand-Up-Comedy macht sich mit bitterbösem Humor gerade einen Namen in Europa und verschont keine der an dem aktuellen Konflikt beteiligten Länder.
Die Musikerin Liraz Chari bringt es auf den Punkt: „Was können wir dafür, dass wir in derartig komplizierten Ländern geboren wurden“, meint die israelische Sängerin und Schauspielerin mit iranischen Wurzeln. Sie alle spüren: Die Bombardierung der Israelis und Amerikaner hat die Iraner der Freiheit keinen Schritt nähergebracht. Ganz im Gegenteil.
Durch die Sendung führt die Journalistin Elena Tara Bavandpoori. Auch sie hat während des jüngsten Krieges um Familie und Freunde im Iran gebangt. Gleichzeitig ist Bavandpoori fasziniert davon, dass der Widerstandsgeist der Iraner ungebrochen scheint.
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
ZDF
- Abspielen
Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit
- Abspielen
Iran: Der Mullah und die jungen Frauen
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Iran: Reformer Peseschkian?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Was bedeutet Raisis Tod für den Iran?
- Abspielen
Mit offenen Augen
Iran: Revolte aus dem Klassenzimmer
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Assad und Putin - Beste Freunde?
Masha on Russia
- Abspielen
Twist
Rache: Befreiung oder Belastung?
- Abspielen
Re: Londons tödliche Messerkrise
- Abspielen
Mit offenen Karten
Syrien: Welche Zukunft nach der Assad-Diktatur?
- Abspielen
Tracks
Psyland25!
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
- Abspielen
Flick Flack
FKK auf Britisch
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks
Wie die Balkan-Pop-Ikone Azis Bulgariens Kultur revolutioniert
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mum