- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Twist
Arbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- AbspielenNächstes Video
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Twist
Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?
Twist
Raus aus der Depression!31 Min.
Verfügbar bis zum 11/10/2026
Sendung vom 12/10/2025
Was macht uns depressiv? „Twist“ trifft Künstler und Künstlerinnen, die ihre psychische Erkrankung kreativ verarbeiten: Hip-Hop-Pionier Benji Reid, Fotokünstler Tino Zimmermann, Musikerin Yoa, Filmemacherin Paula Durinova und Designerin Valentina Karga erzählen von Leistungsdruck, Klimakrise, Perspektivlosigkeit – und dem Mut, offen darüber zu sprechen.
„Twist“ trifft Kulturschaffende, die sich kreativ und auf unterschiedliche Weise mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen.
Benji Reid, geboren 1966 in Manchester gilt als Pionier des britischen Hip-Hop mit internationalem Erfolg. 2011 erleidet er einen Zusammenbruch, Jahre der Depression und der Selbstvorwürfe folgen. In surreal- futuristisch inszenierten, Bewegung, Theatralik und Live-Photographie verbindenden Bildern verarbeitet er als schwarzer Brite seine Krankheit.
Was macht junge Menschen in der Großstadt depressiv?
Zukunftssorgen, Krisenmüdigkeit, Leistungsdruck und das Gefühl, nie genug zu sein. Diesem Lebensgefühl spürt die in Berlin lebende slowakische Filmemacherin Paula Durinova in „Action Item“ auf poetische Weise nach.
Als sie anfing Musik zu machen, nahm sie Antidepressiva. Vor drei Jahren traf sie mit „Chanson triste“ den Ton einer Generation, die mentale Probleme offen ansprechen will: Yoa. Mit 26 ist sie der Shooting Star des französischen Pop und macht mit ihr Leben zu Kunst.
Was Perspektivlosigkeit bedeutet und warum sie psychisch krank machen kann, davon erzählen die Bilder des 1990 im brandenburgischen Templin geborenen Fotografen Tino Zimmermann, in denen sich sein Lebensgefühl und das seiner Generation spiegeln.
Wie umgehen mit Ängsten vor dem Klimakollaps, die auch zu Depressionen führen können? Valentina Karga, Designerin und Architektin hat Klimaemotionen künstlerisch verarbeitet, in ihrer interaktiven Installation „Well Beings“.
Redaktion
Susanne Kampmann
Land
Deutschland
Frankreich
Spanien
Jahr
2025
Herkunft
WDR
Mentale Gesundheit
- Abspielen
Psycho
Ich und Essstörung
- Abspielen
Twist
Raus aus der Depression!
- Abspielen
Psycho
Ich und Mobbing
- Abspielen
Psycho
Ich und Burnout
- Abspielen
Psycho
Ich und Trauma
- Abspielen
Werden wir mehr Drogen nehmen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Depression: Veranlagung oder Umwelteinflüsse?
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square Idee
Kinder in Gefahr?
- Abspielen
Square für Künstler
Jean Rochefort
- Abspielen
Tracks
Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten
- Abspielen
Kids
Angst verstehen
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Spurensucher in Nazi-Bunkern mitten in Polen