- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Wieviel Mathematik steckt im Universum?
42 - Die Antwort auf fast alles30 Min.
Verfügbar bis zum 25/07/2028
Sendung vom 27/07/2025
Ist Mathematik nur ein Werkzeug des Menschen – oder die geheime Ordnung hinter allem? Die Zahl Phi bestimmt über das Wachstum von Pflanzen, die Zapfen von Pinien folgen Spiralformen. Doch warum tauchen dieselben Muster immer wieder auf? Ist das Zufall – oder steckt dahinter ein universelles Prinzip? Diese Folge geht den faszinierenden Verbindungen zwischen Zahlen und Natur nach.
Pflanzen etwa orientieren sich häufig an der sogenannten Fibonacci-Folge – einer Zahlenreihe, die entsteht, indem man immer wieder die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen addiert. Der Pflanzenbiologe David Spencer zeigt anhand von Sonnenblumen und Romanesco, wie sich aus einfachen mathematischen Regeln faszinierende Muster ergeben. Selbst Insekten scheinen ein Gespür für Mathematik zu haben: Die Verhaltensforscherin Aurore Avarguès-Weber hat in Experimenten mit Bienen gezeigt, dass diese nicht nur Mengen unterscheiden, sondern sogar einfache Rechenaufgaben lösen können.
Doch ist Mathematik wirklich die Sprache der Natur – oder nur ein Werkzeug des Menschen? Für die Mathematikerin Sarah Hart ist klar: Mathematik und ihre Formeln sind ein Schlüssel zu den Vorgängen im Universum. Der Physiker und Computerpionier Stephen Wolfram geht noch einen Schritt weiter: Er entwirft das kühne Bild eines Universums, das selbst wie ein gigantisches Rechenprogramm funktioniert – gesteuert durch einfache Regeln, die wir gerade erst beginnen zu verstehen.
Regie
Christian Offenberg
Land
Deutschland
Jahr
2025
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kids
Die Rolle der Vorbilder
- Abspielen
Adriana Lopez b2b Dasha Rush
Stone Techno 2024
- Abspielen
Unhappy
Das Versprechen der Schönheit
- Abspielen
Twist
Sind Haare politisch?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
Tracks
Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände