Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Sind wir früher alle jung gestorben?
Stimmt es, dass ...?24 Min.
Verfügbar bis zum 26/07/2026
Sendung vom 27/07/2025
Fortschritte in Landwirtschaft, Hygiene und Medizin haben die durchschnittliche Lebenserwartung im Lauf der Geschichte stetig ansteigen lassen. Aber schon in der Steinzeit erreichten einzelne Menschen ein hohes Alter – und heute stellen uns neue Krankheiten vor Herausforderungen. Wie alt können wir wirklich werden?
Wurden Menschen in der Steinzeit wirklich nur 30 Jahre alt? Und warum liegt die Lebenserwartung eines Neugeborenen in Mitteleuropa heute deutlich höher? Die Dokumentation stellt gängige Annahmen auf den Prüfstand und wirft einen Blick in die Zukunft einer alternden Gesellschaft. Tatsächlich stimmt es, dass Menschen vor tausend Jahren im Durchschnitt sehr viel früher starben – doch der Durchschnitt täuscht. Eine hohe Kindersterblichkeit in früheren Zeiten verzerrt diesen Wert erheblich. Historische Demografinnen wie die Anthropologin Birgit Großkopf können anhand von Knochenfunden belegen, dass bereits in der Steinzeit Menschen über 70 Jahre alt wurden. Im Lauf der Geschichte führten verschiedene technische und wissenschaftliche Durchbrüche zu einer deutlichen Erhöhung der durchschnittlichen Lebenserwartung. Die Dokumentation zeigt, wie landwirtschaftliche Fortschritte in der frühen Neuzeit Hungersnöte seltener machten. Im 19. Jahrhundert legte der Biochemiker Louis Pasteur mit seiner Keimtheorie den Grundstein für moderne Hygienemaßnahmen, die unzählige Leben retteten. Darauf aufbauend konnte die Medizin Infektionskrankheiten zunehmend besser bekämpfen – mit der Folge, dass die Lebenserwartung in vielen Teilen der Welt deutlich anstieg. Doch trotz dieser Erfolge stellen uns neue Herausforderungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs vor große Aufgaben. In vielen Ländern zählen sie mittlerweile zu den häufigsten Todesursachen. Was können wir dagegen tun? Welche Rolle spielt unser Lebensstil? Und falls es eines Tages möglich sein sollte, tausend Jahre alt zu werden – würden wir das überhaupt wollen?
Land
Deutschland
Jahr
2024