Abspielen Malen ohne Regeln Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Malen ohne Regeln

Amerikanische Künstlerinnen der Nachkriegszeit

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Gabriele Münter - Pionierin der Moderne

Abspielen Pissarro: Der Vater des Impressionismus Vater des Impressionismus

Pissarro: Der Vater des Impressionismus

Vater des Impressionismus

Abspielen Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion

Abspielen "Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

"Salvator Mundi" oder Der verschollene Leonardo

Von Cimabue bis GiottoDie ersten Meistermaler Italiens

53 Min.

Ein 750 Jahre altes Gemälde wurde wieder entdeckt und in die Sammlung des Louvre aufgenommen. Die Doku nimmt dies zum Anlass, um einem in Vergessenheit geratenen toskanischen Maler nachzuspüren: Cimabue (etwa 1240-1301). Er gilt mit seinen Schülern als Wegbereiter des Naturalismus und läutete damit eine neue moderne Epoche in der westlichen Malerei ein.

Anlässlich der Wiederentdeckung eines 750 Jahre alten Gemäldes, das zum Rekordpreis von 24 Millionen Euro versteigert und kürzlich in die Sammlung des Louvre aufgenommen wurde, begibt sich die Dokumentation auf die Spuren des in Vergessenheit geratenen toskanischen Malers Cimabue (etwa 1240-1301). Der Wegbereiter für die westliche Malerei wird in den Lehrbüchern der Kunstgeschichte von seinem Schüler Giotto di Bondone (etwa 1266-1337) in den Schatten gestellt. Dabei war er die Speerspitze einer Generation italienischer Künstler, die im späten 13. Jahrhundert, als ihr Heimatland vom Wirken des Heiligen Franz von Assisi geprägt war, die Malerei von Grund auf revolutionierte.
Cimabue und seine Schüler brachen mit der Tradition der byzantinischen Ikonenmalerei und öffneten die westliche Malerei dem Naturalismus, indem sie versuchten, den menschlichen Körper mit seinen Gefühlsäußerungen, aber auch die Natur und die gesamte Außenwelt so realistisch wie möglich darzustellen.
Damit läuteten Cimabue und seine Schüler eine neue Kunstepoche ein. Sie wirkten in Florenz, Pisa, Siena, Arezzo und Assisi und stießen binnen knapp dreißig Jahren die italienische Renaissance an, die zwei Jahrhunderte später mit Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael ihre Blütezeit erlebte.

Regie

Juliette Garcias

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Twist Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Twist

Aufräumen: Macht Ordnung glücklich?

Abspielen Twist Thomas Mann forever!

Twist

Thomas Mann forever!

Abspielen Twist Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Twist

Wie umgehen mit vererbten Traumata?

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht