- Abspielen
Zwischen den Kulturen
Bruce Liu spielt Chopin
- Abspielen
Daniil Trifonov spielt Schostakowitschs 2. Klavierkonzert
Schostakowitsch Festival in Leipzig
- Abspielen
Mozartmatinée mit Kyohei Sorita
Salzburger Festspiele 2025
- Abspielen
Beatrice Rana spielt Rachmaninow
Lucerne Festival 2025 (Gesamtfassung)
- Abspielen
Yuja Wang X David Hockney
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Martha Argerich spielt Beethoven
Mit Ion Marin
Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms
Orchestre de Chambre de Lausanne83 Min.
Verfügbar bis zum 19/03/2026
Vater und Sohn Kantorow sind für einen Klassiker des Repertoires vereint auf der Bühne der Salle Métropole in Lausanne: Jean-Jacques Kantorow dirigiert das zweite Klavierkonzert von Johannes Brahms und Alexandre Kantorow übernimmt den Solopart. Das Werk, das 1881 - fast zwanzig Jahre nach Brahms‘ erstem Konzert - uraufgeführt wurde, besticht von Anfang an durch seinen romantischen Charakter: Es beginnt mit kammermusikalischer Intimität in einem Zwiegespräch zwischen Piano und Horn. Nach und nach stimmen die Instrumente des Orchesters mit ein. Das Werk bietet kontrastreiche Momente von exaltierter Vehemenz bis zu unendlicher Sanftheit.
Eröffnet wird der Abend mit der zweiten Symphonie von Camille Saint-Saëns von 1859, die sich in ihrer extremen Kürze von Brahms' langem Fluss abhebt, und dem Abend den Charme ihrer intensiven Raffinesse verleiht. Der erste Satz kommt schwungvoll daher und beginnt, nach einer Einleitung, originell mit einer Fuge. Der zweite Satz verfängt mit seiner Einfachheit, die einleitende Melodie und entfaltet sich über einem einzelnen Ton im Bass. Der dritte verbreitet eine ausgelassen rustikale Stimmung. Das Finale sprüht und pulsiert. Hier vermittelt uns Saint-Saëns Lebensfreude pur. Auch Haydn schaut hier vorbei und sommernachtstraumartig ganz offensichtlich Mendelssohn.
Programm:
Camille Saint-Saëns - Symphonie Nr. 2 a-Moll, op. 55Johannes Brahms - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in B-Dur, op. 83
Aufzeichung vom 02. Mai 2024 in der Salle Métropole in Lausanne.
Mit
Clémence de Forceville (Erste Geige)
Alexandre Kantorow (Klavier)
Regie
Alain Hugi
Produktion
RTS
Komponist/-in
Johannes Brahms
Camille Saint-Saëns
Dirigent/-in
Jean-Jacques Kantorow
Orchester
Orchestre de Chambre de Lausanne
Land
Schweiz
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Yom & Théo und Valentin Ceccaldi
Jazz à Porquerolles 2025
- Abspielen
Gaël Faye
Louvre, Paris
- Abspielen
Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms
Orchestre de Chambre de Lausanne
- Abspielen
Barry Lyndon Tribute
Mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France
- Abspielen
Das Kino von Howard Shore
Tödliche Versprechen – Eastern Promises
- Abspielen
L'Antidote - Bijan Chemirani, Rami Khalifé & Redi Hasa
Musikalische Höhenflüge
- Abspielen
Marc Coppey und François Dumont
Gesamteinspielung der Sonaten für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven
- Abspielen
Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina
- Abspielen
Gaspar Claus
Jazz à Porquerolles 2024
- Abspielen
Dobrawa Czocher
Europavox Sessions 2023
- Abspielen
Pedro Soler & Gaspar Claus: Entrañas
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Saint-Saëns, Fauré und Skrjabin
Mit Sol Gabetta
- Abspielen
Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers
Passengers
- Abspielen
Klaus Mäkelä dirigiert Schostakowitsch & Walton
Mit Sol Gabetta und Willard White
- Abspielen
Dohnányi dirigiert Brahms' 1. Symphonie
NDR-Sinfonieorchester
- Abspielen
Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms
Orchestre de Chambre de Lausanne
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew
Mit Alexandre Kantorow
- Abspielen
Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1
Mit Mikhaïl Pletnev
- Abspielen
Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2
Mit Michail Pletnjow
- Abspielen
Mikko Franck dirigiert Webern und Mendelssohn Bartholdy
Mit María Dueñas
- Abspielen
Fausts Verdammnis
- Abspielen
Pablo Heras-Casado dirigiert Werke von Ravel, Bruch und Mendelssohn
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew
Mit Alexandre Kantorow
- Abspielen
Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart
Victoria Hall, Genf
- Abspielen
Hypernacht #5
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Robert Schumann: Das Paradies und die Peri
Staatsoper Hamburg
- Abspielen
LAAKE
Piano Day 2020
- Abspielen
Konzert in der Notre-Dame de Paris
Mit La Tempête, Sabine Devieilhe und Olivier Latry (Gesamtfassung)
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Das Kino von Howard Shore
Der Herr der Ringe
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (03/11/2025)
Wiederaufbau von Gaza / Erdbeben in Afghanistan / Einhörner
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage