Abspielen Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner Mit David Fray

Andris Poga dirigiert Mozart und Bruckner

Mit David Fray

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2024 Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Hannover Klassik Open Air 2024

Opernhighlights von Mozart bis Puccini

Abspielen Mozarts Requiem in Salzburg

Mozarts Requiem in Salzburg

Abspielen (Fast) die ganze Wahrheit Mozart

(Fast) die ganze Wahrheit

Mozart

Abspielen Leif Ove Andsnes spielt Mozart Mozarteum Salzburg

Leif Ove Andsnes spielt Mozart

Mozarteum Salzburg

Martha Argerich & Maria João Pires spielen MozartVictoria Hall, Genf

94 Min.

Dostępny do 09/04/2026

Unter der Leitung des britischen Dirigenten Daniel Harding kommen die beiden Weltstars Martha Argerich und Maria João Pires mit dem Orchestre de la Suisse Romande in der Victoria Hall in Genf zusammen, um Stücke von Mozart und Mahler zu interpretieren.

Martha Argerich, geboren am 5. Juni 1941 in Buenos Aires, Argentinien und oft als "Genie des Klaviers" bezeichnet, ist seit den 1960er Jahren eine gefeierte Virtuosin auf allen internationalen Bühnen. Mit ihren Auftritten schafft sie außergewöhnliche Momente, da sie über ein hohes Maß an technischem Können und über eine starke, charismatische Persönlichkeit verfügt.

Maria João Pires wurde 1944 in Lissabon geboren. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte sie im Alter von sieben Jahren mit den Klavierkonzerten von Mozart in Porto, Portugal. Sie ist bereits mit allen großen Orchestern aufgetreten, darunter die Berliner Philharmoniker, das Boston Symphony Orchestra, das Royal Concertgebouw Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre de Paris und die Wiener Philharmoniker.


Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für zwei Klaviere und Orchester Nr. 10 in Es-Dur, KV 365.

Dieses Konzert entstand 1779, als Mozart nach den Enttäuschungen seines Aufenthalts in Paris gerade nach Salzburg zurückgekehrt war. Ursprünglich wurde es geschrieben, um von seiner Schwester und ihm selbst interpretiert zu werden.

Es handelt sich um ein fröhliches, entspanntes Werk mit diskreten melancholischen Partien. Der Komponist misst dem Orchester bei diesem Stück eine größere Bedeutung bei, welches wunderbar im Einklang mit den beiden Solisten spielt. Diese haben in dieser heiteren Partitur einen gleichberechtigten Anteil, der ein hohes Maß an Virtuosität erfordert.


Wolfgang Amadeus Mozart - Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur, KV 521, Andante

Die Pianistinnen beenden ihre Aufführung mit einer Zugabe. In dieser vereinen sie ihr gemeinsames Spiel auf ein und demselben Instrument. Der zweite Satz dieser Sonate ist eine elegante Romanze. Wie das erste Werk des Abends, Mozarts Klavierkonzert Nr. 10, ist auch diese Sonate dazu bestimmt, von der Schwester des Komponisten und ihm selbst aufgeführt zu werden. Das Stück entstand am 29. Mai 1787 in Wien, nur einen Tag nach dem Tod des Vaters Mozarts.


Gustav Mahler - Symphonie Nr. 1 in D-Dur, genannt „Titan“

Wie Brahms zuvor tritt Gustav Mahler mit dieser ersten Symphonie, genannt „Titan“, in die ausgewählte Welt der großen Symphoniker ein. Praktisch sein ganzes Leben ist hierin zu finden: die Farbe des Böhmens seiner Kindheit, die Erinnerung an Volkslieder (Bruder Jakob), Militärsparaden, Naturgeräusche, die Ironie der Welt - alles vereint in diesem außergewöhnlichen Werk.



Dieses Konzert wurde am 16. Dezember 2021 in der Victoria Hall in Genf aufgezeichnet.

Mit

  • Martha Argerich (piano)

  • Maria João Pires (piano)

Dirigent/-in

Daniel Harding

Orchester

Orchestre de la Suisse Romande

Land

  • Frankreich

  • Schweiz

Jahr

2021

Kapitel

0:36

Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für zwei Klaviere und Orchester Nr. 10 in Es-Dur, KV 365

28:35

Wolfgang Amadeus Mozart - Sonate für Klavier zu vier Händen in C-Dur, KV 521, Andante

35:02

Gustav Mahler - Symphonie Nr. 1 in D-Dur, genannt „Titan“

Abspielen Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart Victoria Hall, Genf

Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart

Victoria Hall, Genf

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Ravel Mit Beatrice Rana

Cristian Măcelaru dirigiert Ravel

Mit Beatrice Rana

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1 Mit Mikhaïl Pletnev

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1

Mit Mikhaïl Pletnev

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2 Mit Michail Pletnjow

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2

Mit Michail Pletnjow

Auch interessant für Sie

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms Orchestre de Chambre de Lausanne

Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms

Orchestre de Chambre de Lausanne

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Abspielen Kirill Gerstein spielt Liszt Klavierkonzert Nr. 2

Kirill Gerstein spielt Liszt

Klavierkonzert Nr. 2

Abspielen Thomas Enhco & Kevin Hays Jazz sous les Pommiers 2025

Thomas Enhco & Kevin Hays

Jazz sous les Pommiers 2025

Abspielen Gaetano Donizetti: Don Pasquale Staatsoper Hamburg

Gaetano Donizetti: Don Pasquale

Staatsoper Hamburg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Irans Atomprogramm: Wettlauf gegen die Zeit

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Lettlands weiße Küste Vom Zauber einer Sommernacht

Lettlands weiße Küste

Vom Zauber einer Sommernacht