Küchen der Welt
Südafrika: Mieliepap2 Min.
Verfügbar ab dem 13/11/2025
TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 13. November um 11:55
Sendung vom 13/11/2025
Mielipap – der Lieblingsbrei der Südafrikaner / Nostalgiegeschmack: Celeste, eine Südafrikanerin in Portugal / Ran an die Töpfe!
(1): Mieliepap – der Lieblingsbrei der Südafrikaner
Wenn Südafrikaner nur ein Gericht mit auf eine einsame Insel nehmen könnten, wäre es bei vielen vermutlich Mieliepap. Unsere Journalistin entdeckt den vielseitigen Maisbrei bei Koch Ryan Cole und packt bei der Zubereitung gleich selbst mit an. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard gibt einen Einblick in die Ursprünge des ʺStaple Foodʺ, in die Bedeutung des Mais für die südafrikanische Ernährung und die verschiedenen Arten, Mieliepap zu essen.
(2): Nostalgiegeschmack: Celeste – eine Südafrikanerin in Portugal
Celeste ist vor 20 Jahren von Südafrika nach Portugal gezogen. Für ihre Freunde kocht sie ein Tamatiebredie (Tomatenbredie). Sie erzählt von portugiesischen Rezepten, die sich schnell zubereiten lassen, den drei grundlegenden Zutaten für die portugiesische Küche und den Küchengeräten ihrer Familie, die sie an ihre Kindheit in Südafrika erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Mielipap, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
-----------------
Rezept für Mieliepap
Zutaten für 2 Personen:
300 g feines Maismehl
500 ml Wasser oder Milch
1 Bund Suppengrün
2,5 Zwiebeln
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
4 Tomaten
2 Auberginen
0,5 TL Honig
2 Lammkoteletts
Thymian
0,5 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- In einer Salatschüssel Paprika, Auberginen und Tomaten mit etwas Öl und Thymian vermischen.
- Gemüse im Ofen auf Grillfunktion von allen Seiten gut rösten. Paprika in eine Dose legen, verschließen und abkühlen lassen, danach Haut und Kerne entfernen.
- Das Ofengemüse in Stücke schneiden.
- Eine Zwiebel in reichlich Olivenöl goldbraun anschwitzen. Paprika hinzufügen. Nach 5 Minuten die Aubergine hinzugeben und schließlich nach weiteren 10 Minuten die Tomaten. Erneut 10 Minuten garen lassen.
- Ratatouille mit 0,5 TL Honig süßen.
- Währenddessen Suppengrün und Knoblauch in Wasser oder Milch geben und erhitzen. 5 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Maismehl in die Flüssigkeit einrieseln lassen, dabei durchgehend mit einem Holzlöffel rühren. Auf niedriger Flamme mit geschlossenem Deckel 10 Minuten lang köcheln lassen.
- Regelmäßig umrühren, damit nichts am Boden kleben bleibt. Salzen.
- Lammkoteletts anbraten und mit Mieliepap und Gemüse servieren.
Wenn Südafrikaner nur ein Gericht mit auf eine einsame Insel nehmen könnten, wäre es bei vielen vermutlich Mieliepap. Unsere Journalistin entdeckt den vielseitigen Maisbrei bei Koch Ryan Cole und packt bei der Zubereitung gleich selbst mit an. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard gibt einen Einblick in die Ursprünge des ʺStaple Foodʺ, in die Bedeutung des Mais für die südafrikanische Ernährung und die verschiedenen Arten, Mieliepap zu essen.
(2): Nostalgiegeschmack: Celeste – eine Südafrikanerin in Portugal
Celeste ist vor 20 Jahren von Südafrika nach Portugal gezogen. Für ihre Freunde kocht sie ein Tamatiebredie (Tomatenbredie). Sie erzählt von portugiesischen Rezepten, die sich schnell zubereiten lassen, den drei grundlegenden Zutaten für die portugiesische Küche und den Küchengeräten ihrer Familie, die sie an ihre Kindheit in Südafrika erinnern.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Mielipap, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe!
-----------------
Rezept für Mieliepap
Zutaten für 2 Personen:
300 g feines Maismehl
500 ml Wasser oder Milch
1 Bund Suppengrün
2,5 Zwiebeln
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
4 Tomaten
2 Auberginen
0,5 TL Honig
2 Lammkoteletts
Thymian
0,5 Knoblauchzehe
Zubereitung:
- In einer Salatschüssel Paprika, Auberginen und Tomaten mit etwas Öl und Thymian vermischen.
- Gemüse im Ofen auf Grillfunktion von allen Seiten gut rösten. Paprika in eine Dose legen, verschließen und abkühlen lassen, danach Haut und Kerne entfernen.
- Das Ofengemüse in Stücke schneiden.
- Eine Zwiebel in reichlich Olivenöl goldbraun anschwitzen. Paprika hinzufügen. Nach 5 Minuten die Aubergine hinzugeben und schließlich nach weiteren 10 Minuten die Tomaten. Erneut 10 Minuten garen lassen.
- Ratatouille mit 0,5 TL Honig süßen.
- Währenddessen Suppengrün und Knoblauch in Wasser oder Milch geben und erhitzen. 5 Minuten ziehen lassen, dann abseihen.
- Maismehl in die Flüssigkeit einrieseln lassen, dabei durchgehend mit einem Holzlöffel rühren. Auf niedriger Flamme mit geschlossenem Deckel 10 Minuten lang köcheln lassen.
- Regelmäßig umrühren, damit nichts am Boden kleben bleibt. Salzen.
- Lammkoteletts anbraten und mit Mieliepap und Gemüse servieren.
Journalist
Nawelle Senad
Moderation
Pierre Raffard
Land
Frankreich
Jahr
2025
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Macht Kochen glücklich?
- Abspielen
Unhappy
Glück und Kulinarik
- Abspielen
Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt
- Abspielen
Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik
- Abspielen
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Parma und Reggio Emilia
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Um Modena und Bologna
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Asterix
Karambolage
- Abspielen
Re: Rumäniens Psychiatrie der Hoffnung
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 25/10/2025
Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste / Vogelgrippe in Europa
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: Putin unter Druck
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
NotVisible