- Abspielen
Tracks
Hardcore Mutterschaft und Postpartum-Punk
- Abspielen
Tracks
Wie die Balkan-Pop-Ikone Azis Bulgariens Kultur revolutioniert
- Abspielen
Tracks
Warum Chinas Flow Artists mehr als Performer sind
- Abspielen
Tracks
Polizeigewalt, Folter in Syrien: neue Formen der Ermittlung
- Abspielen
Tracks
Hard Tekk
- Abspielen
Tracks
Trap aus der französischen Karibik
- Abspielen
Tracks
Clowns oder heilige Narren?
Tracks
Maloya auf Acid und Hip-Hop: Wie die La Réunion sich musikalisch neu erfindet20 Min.
Disponibile fino al 29/09/2027
Wie der Blues in den USA ist auch der Maloya von La Réunion eine Widerstandsmusik: Er entstand während der Sklaverei und wurde im 19. Jahrhundert von den indischen Zwangsarbeitern aufgegriffen, die auf La Réunion kamen. Später wurde er von den französischen Behörden mit der pro-autonomen kommunistischen Partei Réunions gleichgesetzt und inoffiziell von der Insel verbannt. Im Untergrund hat er sich neu erfunden. Kann man diese heilige Musik weiterentwickeln, ohne sie zu verfälschen und ihre Botschaft zu verraten? Sänger und Produzenten von La Réunion, die in ihren Rhythmen Hip-Hop-, Elektro- oder Techno-Beats aufgreifen, haben sich genau das vorgenommen. Während dies einige Puristen verärgert, sehen andere darin ein Mittel, um die Klänge und das Erbe dieser hundertprozentig kreolischen Musikrichtung in die Welt zu tragen und treten dafür ein, sie zu modernisieren, um einen ähnlichen Erfolg wie Amapiano oder Afrobeats zu erzielen.
Tracks trifft Künstlerinnen und Künstler, die den Maloya in neue musikalische Sphären führen und dabei seine Spiritualität und Kampfkraft bewahren. Dies gilt für Maya Kamaty, die auf ihrem Album „Sovaz“ Maloya, Rap und Elektro miteinander verbindet, für Nicolas M'tima, dessen Album „Maloya Is Not Dead“ die Stile der Generationen zusammenführt, und für Kabar Jako mit seinem Acid Maloya.
Regie
DIVERS
Produktion
PROGRAM 33
Journalist
Méwaine Pétard
Land
Frankreich
Jahr
2024
- Abspielen
Tracks
Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap
- Abspielen
Tracks
Warum uns das Mittelalter fasziniert
- Abspielen
Tracks
Slut Techno - Sexual Empowerment in der Techno & Bass-Szene
- Abspielen
Tracks
Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids
- Abspielen
Tracks
Techno-Festival im ausgetrockneten Aralsee
- Abspielen
Tracks
Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora
- Abspielen
Tracks
Stihia: Technofestival in der usbekischen Wüste
- Abspielen
Tracks
Egg Punk
- Abspielen
Tracks
Algorave
- Abspielen
Tracks
Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk
- Abspielen
Tracks
So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts
- Abspielen
Tracks
Die (R)evolution des Jazz
- Abspielen
Tracks
Shatta - Ein neuer Sound erobert Paris
- Abspielen
Tracks
Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu
- Abspielen
Tracks
Wie überleben Indie-Artists mit Spotify und Co?
- Abspielen
Tracks
Edit, Mashup, Remix – Sind wir am Ende der Kunst?
- Abspielen
Tracks
Game Music - Der Sound zum Zocken
- Abspielen
Tracks
Erfolgreiche Musik jenseits des Mainstreams
- Abspielen
Tracks
Disco, Dance und Dolce Vita - In Berlin lebt Italo Disco
- Abspielen
Tracks
Queer-Goth in London: Mit Hello Kitty auf "Wraights"-Raves
Mehr als nur eine Musikrichtung
- Abspielen
Tracks
Chrono: Yamê auf seinem ersten Festival
- Abspielen
Tracks
Maloya auf Acid und Hip-Hop: Wie die La Réunion sich musikalisch neu erfindet
- Abspielen
Tracks
La Valentina mischt den französischen Rap mit kolumbianischen Beats auf
- Abspielen
Tracks
Liegt die Zukunft des French Rap im Hardcore-Techno... oder umgekehrt?
- Abspielen
Tracks
So sprengt neapolitanischer Rap die italienischen Charts
- Abspielen
Tracks
Trabetiko und politisierter Trap aus Griechenland
- Abspielen
Tracks
Türkischer Rap aus Deutschland! Von Killa Hakan bis Summer Cem
- Abspielen
Tracks
Crystallmess feiert den Memphis Rap
- Abspielen
Tracks
Shit talk: Die lässigsten Rapper der Rap Szene
- Abspielen
Tracks
Drift, #sigma, Memphis Rap: Die hypervernetzte Welt des Phonk
- Abspielen
Tracks
Französische Drill-Beats aus Ludwigshafen
- Abspielen
Dendemann im Plattencheck | TRACKS
- Abspielen
Tracks
Sisterhood - die neue Crewlove im Deutschrap
- Abspielen
Rap, Einigkeit, Schwesterlichkeit
- Abspielen
Flick Flack
Adlibs - Die Signatur des Rap
- Abspielen
Flick Flack
Wenn Rap den Dancefloor stürmt
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
"Kwir"-Identität auf La Réunion
- Abspielen
Square für Künstler
Blixa Bargeld
- Abspielen
Twist
Just dance! Warum Tanzen glücklich macht
- Abspielen
Nneka
Bardentreffen 2025
- Abspielen
Pappenheimer
Nature One 2025
- Abspielen
Ben Böhmer live
Sónar 2024
- Abspielen
Marco Bailey
NatureOne 2022
- Abspielen
Miwata
Summerjam 2025
- Abspielen
WestBam
Nature One 2025
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage