Abspielen Re: Wem gehört der Döner?

Re: Wem gehört der Döner?

Abspielen Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Re: Hilfe für demenzkranke Briten

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Re: Sizilien im Dürre-Stress

Re: Sizilien im Dürre-Stress

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Im Einsatz gegen vermüllte Gewässer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

31 Min.

Verfügbar bis zum 20/07/2027

Sendung vom 02/09/2024

  • Synchronisation
Als Reaktion auf die verheerenden Waldbrände von 2017 hat Portugal eine innovative Präventions- und Interventionspolitik geschaffen, die anderen europäischen Ländern als Vorbild dient.
André Mota ist einer von 31.000 freiwilligen Feuerwehrkräften in Portugal. Als ein verheerender Brand am 15. Oktober 2017 seine Stadt Santa Comba Dão heimsuchte, wurde er mobilisiert. Das Ereignis hat ihn geprägt. Heute ist er in seiner Heimatregion Viseu für den Bevölkerungsschutz verantwortlich und koordiniert die Präventionsmaßnahmen.
Verónica Catarino erlebte in ihrer Kindheit ein traumatisches Brandereignis. Heute ist sie Leiterin einer Spezialausbildung an der nationalen Feuerwehrschule und vermittelt den Studierenden, wie sich Brände in Abhängigkeit von meteorologischen und geographischen Faktoren entwickeln.
Miguel Jerónimo begleitet für die NGO „GEOTA“ Wiederaufforstungsprojekte in ganz Portugal. Ein Teil seiner Tätigkeit besteht darin, das Gebiet vom wuchernden Eukalyptus zu befreien und vor allem in der südlichen Region Algarve heimische Arten wie Korkeichen, Erdbeerbäume oder Kastanien anzupflanzen. Durch die Durchmischung der Arten entstehen so Wälder, die widerstandsfähiger gegen Brände sind.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Abspielen Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Re: Polinnen streiten für die Abtreibung

Abspielen Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Re: Flüchtlingskrise in Polens Grenzwäldern

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Re: Der Retter der misshandelten Tiere

Auch interessant für Sie

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer ARTE Reportage

Libanon: Zurück in die Trümmer

ARTE Reportage

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans