Abspielen ARTE Reportage El Salvador / Südafrika Demnächst verfügbar 52 Min. Das Programm sehen
Demnächst verfügbar

ARTE Reportage

El Salvador / Südafrika

Abspielen ARTE Reportage Laos / DR Kongo 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Laos / DR Kongo

Abspielen Laos: Die verschwundenen US-Soldaten ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Laos: Die verschwundenen US-Soldaten

ARTE Reportage

Abspielen DR Kongo: Die neuen Herren von Goma ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

DR Kongo: Die neuen Herren von Goma

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Bhutan / Grönland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Bhutan / Grönland

Abspielen Bhutan: Gefahr im grünen Königreich 25 Min. Das Programm sehen

Bhutan: Gefahr im grünen Königreich

Jemen: Die Wut der HuthiARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 24/06/2027

Sendung vom 28/06/2024

Die Huthi herrschen mit eiserner Hand über ein Drittel des Jemens, den bevölkerungsreichsten Teil des Landes, der in den letzten zehn Jahren durch den Bürgerkrieg am meisten verwüstet wurde. Dort soll nun jeder Jemenit von morgens bis abends an die "Brüder" in Gaza denken.

Die neue von oben verordnete Solidarität der Huthi ist mehr als eine kurze Staatsaffäre, sie wurde zur wichtigsten Politik einer Bewegung. Sie profitiert von den großen Emotionen, die der jüngste Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern hervorgerufen hat. 
In diesem Krieg auch um die Bilder stützen sich die Huthi und ihre Partei Ansar Allah auf junge und ehrgeizige Influencer. Charles Emptaz und Samuel Gratacap folgten Sultan el Sadeh und Malik el Madani, zwei regierungsnahen Unterstützern der palästinensischen Sache. Jeden Tag versorgen sie die sozialen Netzwerke mit Videos und Tweets, um die Huthi und die neue Front im Roten Meer gegen alle Schiffe zu unterstützen, die in irgendeiner Weise mit Israel verbunden sind. Unsere Reporter besichtigten die Kriegsbeute des Regimes, die Galaxy Leader, das Schiff eines israelischen Reeders, das von den Huthi gekapert wurde und nun als schwimmendes Schaufenster ihrer Propaganda dient. Immer freitags auf dem Sabeen-Platz rufen die Anhänger der Partei im Chor den Slogan " Tod Amerika, Tod Israel, Fluch den Juden ". 
Diese Doktrin wurde im äußersten Norden des Jemen, der Hochburg der Huthi, in dem Dorf Maran nahe der saudi-arabischen Grenze entwickelt. Die religiöse Bewegung behauptet, dass die Vereinigten Staaten, Israel und die Juden sich gemeinsam gegen die Muslime verbündet hätten. Solche antizionistischen und antisemitischen Visionen werden dort stets im Familienclan entworfen. 
Das ARTE-Team durften als eines der wenigen auch im Nordjemen drehen, mit einer Sondergenehmigung. Sie trafen dort die Nummer 2 des Regimes, Mohammed al Huthi, für den alles Unglück in der Welt von den Juden komme. Er behauptet auch, dass sein Land keine Angst vor einer Eskalation mit den USA hätte, da sein Regime Raketen auf amerikanische Kriegsschiffe abfeuern könne und die erste Armee der Welt darauf regelmäßig mit gezielten Schlägen antworte.

Regie

Charles Emptaz

Autor:in

Charles Emptaz

Kamera

Samuel Gratacap

Produktion

TV Only

Produzent/-in

Séverin Delpon

Land

Frankreich

Jahr

2024

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriffe im Roten Meer: Welthandel auf Umwegen 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriffe im Roten Meer: Welthandel auf Umwegen

Abspielen Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Der Gewaltmarsch der Oromo

ARTE Reportage

Abspielen Jemen: Marib, Alltag im Krieg 6 Min. Das Programm sehen

Jemen: Marib, Alltag im Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Geiselnahme im Roten Meer: Wer sind die Huthi? 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Geiselnahme im Roten Meer: Wer sind die Huthi?

Abspielen Der Kontext des Krieges im Jemen 2 Min. Das Programm sehen

Der Kontext des Krieges im Jemen

Abspielen Libanon: Überleben im Minenfeld 3 Min. Das Programm sehen

Libanon: Überleben im Minenfeld

Abspielen Libanon: Hoffnung und Angst der Vertriebenen 3 Min. Das Programm sehen

Libanon: Hoffnung und Angst der Vertriebenen

Abspielen Westjordanland: Kampf gegen islamistische Gruppen 3 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Kampf gegen islamistische Gruppen

Abspielen Libanon: Der Feuersturm ARTE Reportage 26 Min. Das Programm sehen

Libanon: Der Feuersturm

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Nasrallahs Tod: Welche Zukunft für die Hisbollah? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Nasrallahs Tod: Welche Zukunft für die Hisbollah?

Abspielen Mit offenen Daten Westjordanland: Die Hügel der Gewalt 21 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Westjordanland: Die Hügel der Gewalt

Abspielen Libanon: Zurück in die Trümmer ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Libanon: Zurück in die Trümmer

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Für die Rechte der Frauen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien: Für die Rechte der Frauen

ARTE Reportage

Abspielen Westjordanland: die Rache für Gaza ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: die Rache für Gaza

ARTE Reportage

Abspielen Syrien: Der Hauch von Freiheit (2025) 26 Min. Das Programm sehen

Syrien: Der Hauch von Freiheit

(2025)

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder ARTE Reportage 14 Min. Das Programm sehen

Gaza: Die Wunden der Kinder

ARTE Reportage

Abspielen Syrien-Libanon: Wieder vertrieben ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Syrien-Libanon: Wieder vertrieben

ARTE Reportage

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Dialog in Nahost 31 Min. Das Programm sehen

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London 12 Min. Das Programm sehen

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend 31 Min. Das Programm sehen

Re: Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?