Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Yvan Sagnet, Kämpfer für die Rechte von Erntehelfern

31 Min.

Verfügbar bis zum 29/05/2029

Sendung vom 30/05/2024

Yvan Sagnet kämpft seit Jahren gegen die gnadenlose Ausbeutung von Migrant*innen auf italienischen Obst- und Gemüseplantagen, die Supermärkte in vielen Teilen Europas beliefern. Mit seiner Organisation "NoCap" trägt Sagnet dazu bei, dass sich immer mehr Bäuerinnen und Bauern, Konsumentinnen und Konsumenten für faire Arbeitsbedingungen entscheiden.

Yvan Sagnet kam einst selbst aus Kamerun nach Italien – und wurde als Erntehelfer ausgebeutet. Die Erfahrung machte aus dem Studenten einen Aktivisten. Sagnet gründete die Organisation "NoCap", die sich für faire Löhne und Arbeitsbedingungen in der süditalienischen Landwirtschaft einsetzt. Schon 2018 hat „Re:“ ihn begleitet, als er der kriminellen Ausbeutung von Migranten den Kampf ansagte. Wie sieht die Situation heute aus, konnte Sagnet Verbesserungen anstoßen? Der Gambier Kausuu Kasseme lebt im berüchtigten Ghetto Borgo Mezzanone, wie tausende Migranten, ohne Toilette und fließend Wasser. Vor zwölf Jahren wurde er aus einem völlig überfüllten Boot im Mittelmeer gerettet. Seine Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa wich jedoch schnell einer ernüchternden Arbeitsrealität. Der 29-Jährige verdingt sich für unter fünf Euro die Stunde als Feldarbeiter. Bis heute ist Italien eines von fünf EU-Ländern, die keinen Mindestlohn garantieren. Dem will Yvan Sagnet ein Ende setzen.
Tina Agbonyinmoe hingegen arbeitet in einem von „NoCap“ zertifizierten Betrieb und verpackt Bio-Erdbeeren für Supermärkte in Deutschland und Dänemark. Sie weiß, dass sie das Yvan Sagnets Engagement zu verdanken hat. Für drei Monate arbeitet die 39 Jahre alte Nigerianerin bei einem der größten Produzenten Europas für Bio-Erdbeeren – zu fairen Konditionen. Doch bald endet ihr Saisonvertrag und sie muss sich einen neuen Job suchen. Die alleinerziehende Mutter zweier Kinder befürchtet, dass sie wieder zehn Stunden oder länger für deutlich weniger Geld arbeiten muss.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Ukraine: Bauern im Widerstand ARTE Reportage

Ukraine: Bauern im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Brotrebellen Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Die Brotrebellen

Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen ARTE Journal - 18/09/2025 Protesttag in Frankreich / EU-Klimaziele auf der Kippe Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 18/09/2025

Protesttag in Frankreich / EU-Klimaziele auf der Kippe