Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: FKK vor dem Aus?

Re: FKK vor dem Aus?

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Rüpel auf dem Rad

Re: Leben auf Italiens Supervulkan

31 Min.

Verfügbar bis zum 31/03/2029

Sendung vom 02/04/2024

Am Rand der Millionenstadt Neapel liegen die Phlegräischen Felder, ein sogenannter Supervulkan, dessen Aktivitäten seit Jahren zunehmen. Tausende Erdbeben und das Anheben der Erdkruste um einen Meter allein in den letzten Monaten, mehren die Angst vor einem großen Ausbruch. Vor allem bei den Menschen in der Hafenstadt Pozzuoli.

Familie Boragine aus Pozzuoli wohnt in der sogenannten „Roten Zone“, im Epizentrum des Supervulkans. Die stärksten vulkanischen Erdbeben seit 40 Jahren haben erhebliche Schäden an ihrem Wohnhaus hinterlassen.
Am liebsten würden Anna und Antonio mit ihren drei Kindern Alberto, Leonardo und Flavio in eine andere Stadt umziehen, doch dafür fehlt der jungen Familie das nötige Geld - also arrangieren sie sich mit der stetigen Gefahr, reparieren das Haus und schlafen bei geöffneter Wohnungstür. In ihrem Hausflur steht stets ein gepackter Koffer, um bei einem Ausbruch so schnell wie möglich fliehen zu können. Von der Regierung und dem örtlichen Katastrophenschutz fühlen sie sich schlecht informiert und im Stich gelassen.
Schwarmbeben mit Stärken bis zu 4,2 auf der Richterskala haben die Erde am Golf von Neapel beben lassen, es waren die stärksten seit rund 40 Jahren. Der Vulkanforscher Stefan Carlino vom Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie hat herausgefunden, dass die Erdkruste über den Phlegräischen Feldern immer rissiger und damit schwächer wird.
Ein Bruch der Kruste würde zur Eruption und damit zu einer Katastrophe für über eine Million Menschen im Großraum Neapel führen, denn das Gebiet rund um den Supervulkan sei übersiedelt und Fluchtwege nicht ausreichend vorhanden, warnt Architektin und Städteplanerin Anna Savarese. Sie fordert ein Gesetz, das Neubauten in der eng besiedelten Gegend verbietet, und eine freiwillige Umverteilung der Bevölkerung in der „Roten Zone“.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Re: Schüler, aber obdachlos Wie Frankreichs Lehrer helfen

Re: Schüler, aber obdachlos

Wie Frankreichs Lehrer helfen

Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Re: Zu viele Wildschweine in Belgien?

Abspielen Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer

Abspielen Re: Im Land der Bienen

Re: Im Land der Bienen

Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Re: Liberland, der Krypto-Staat am Donaustrand

Abspielen Re: Ein Volk auf Reise Das harte Leben der Irish Traveller

Re: Ein Volk auf Reise

Das harte Leben der Irish Traveller

Abspielen Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Abspielen Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Re: Korsikas Dorf der Zukunft

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Mit offenen Daten Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln

Mit offenen Daten

Anabole Steroide: Das gefährliche Spiel mit den Muskeln

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Abspielen Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Re: Zehn Jahre Balkanroute, wer hat es geschafft?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Abspielen ARTE Journal - 15/09/2025 Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 15/09/2025

Spannungen im Nahen Osten / Kommunalwahlen in NRW