Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Kiffen für alle?

Re: Kiffen für alle?

Abspielen Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Re: Wenn das Jugendamt eingreift

Abspielen Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Abspielen Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt Demnächst verfügbar
Demnächst verfügbar

Re: Der Traum vom Paradies - Nur die Liebe zählt

Abspielen Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Das Plastikmeer von Almería

Re: Super-Ager - Geistig fit im hohen Alter

31 Min.

Disponible jusqu'au 11/03/2030

Sendung vom 13/03/2025

Sie sind über 80 Jahre alt, doch ihre Gedächtnisleistung entspricht der von Menschen, die bis zu 30 Jahre jünger sind: Super-Ager sind Menschen, deren Kognition trotz hohen Alters nicht abgebaut hat. In Magdeburg untersuchen Forschende, woran das liegt. Und ob es ein Rezept dafür gibt, das Gehirn auch im Alter jung zu halten.

Hans-Joachim Petzke ist ein Phänomen, denn mit seinen 84 Jahren ist er anders als viele Gleichaltrige noch topfit, körperlich und geistig. Jeden Tag steht er zwischen fünf und halb sechs Uhr auf, er treibt wöchentlich Sport und lernt sogar noch eine neue Sprache.
Doch Hans-Joachim Petzke ist kein gewöhnlicher Rentner: Er ist einer der sogenannten Super-Ager, deren Geheimnis am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg erforscht wird. Auf der Suche nach Menschen wie Petzke untersucht das Team um Studienleiterin Dr. Anne Maass und Beate Schumann-Werner hunderte von Probanden ab dem 60. Lebensjahr. Ob jemand wirklich ein Super-Ager ist, wird vor allem mit kognitiven Tests ermittelt.
Die 86-jährige Gisela Opitz hat sich als Studienteilnehmerin gemeldet. Sie arbeitet täglich daran, ihr Gehirn fit zu halten. Als Ehrenamtliche führt sie Besuchergruppen durch den Magdeburger Dom – und versucht, jede noch so komplexe Frage zu beantworten. Sie ist sich sicher: „Das trainiert mein Gehirn und so rostet es nicht ein“. Doch ist auch sie eine Super-Agerin?
Während viele Menschen sich fragen, wie lange sie zukünftig arbeiten werden oder 60-Jährige bereits vom Vorruhestand träumen, sind andere im hohen Alter sogar noch berufstätig. Doch wann ist es ratsam, altersbedingt kürzer zu treten? Walter Spielkamp aus Stuttgart ist 82 Jahre alt und Statiker. Er wird bei neuen Bauprojekten zurate gezogen und ist unter anderem für ihre Standsicherheit zuständig. Eine Aufgabe, die nicht nur einen wachen Geist, sondern auch viel Verantwortung voraussetzt.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen Nice to meet you : Österreich Durch Europa mit Jagoda Marinić

Nice to meet you : Österreich

Durch Europa mit Jagoda Marinić

Abspielen Kids Der Wert der Freundschaft

Kids

Der Wert der Freundschaft

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Abspielen Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

Re: Zeitreise ins Steinzeit-Camp

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen ARTE Journal - 02/07/2025 Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 02/07/2025

Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung