Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Der Spanische Bürgerkrieg - Ein langer Weg zur Versöhnung (2/2)
52 Min.
Verfügbar bis zum 10/06/2026
TV-Ausstrahlung am Dienstag, 11. November um 21:05
Nach tausend Tagen blutiger Kämpfe mit mehr als 400.000 Toten endete der Spanische Bürgerkrieg im Frühjahr 1939. Frieden war dennoch nicht in Sicht. Franco ging weiterhin unerbittlich gegen Republikaner vor, die sich seinem Staatsstreich entgegengestellt hatten. Ab 1940 sperrte er Zehntausende in Konzentrationslager, 200.000 Menschen verschwanden spurlos.
Tausende politische Gegner wurden in insgesamt 180 Konzentrationslagern inhaftiert, circa 200.000 Menschen verschwanden spurlos in den ersten Jahren der Diktatur. Der staatliche Katholizismus beherrschte den Alltag der Bevölkerung. Die spanische Republik hatte begonnen, die Frauen aus ihrer traditionellen Rolle als Mütter und Ehefrauen zu befreien, doch unter Franco gab es eine Kehrtwende: Rückkehr zu männlicher Dominanz in der Gesellschaft und antiquierten Rollenbildern.
Die Republikaner hofften, Franco mit Hilfe der alliierten Streitkräfte wieder zu stürzen. Doch sie sahen sich einer Armee aus 45.000 Soldaten gegenüber, die zudem über Artillerie und Luftwaffe verfügte. Zu keinem Zeitpunkt erhielten die alliierten Streitkräfte den Befehl, den spanischen Widerstandskämpfern zu helfen. Somit gab es keine Hoffnung mehr, Spanien auf militärischem Weg zu befreien.
Franco herrschte mehr als 35 Jahre, erst nach dem Tod des Diktators 1975 begann in Spanien ein mühevoller Weg zur Demokratie. Der Bürgerkrieg und die Verbrechen des Franco-Regimes wurden lange verdrängt. Die Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit den Geschehnissen spalten das Land bis heute.
Regie
Stéphane Benhamou
Barbara Necek
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Nelken für die Revolution
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Square für Künstler
Jasmila Zbanic
- AbspielenNur noch 4 Tage online
ARTE Junior Das Magazin
Anjas Traum von Demokratie
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
On The Morning You Wake...
Protokoll eines nuklearen Fehlalarms
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände