Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Der Spanische Bürgerkrieg - Ein langer Weg zur Versöhnung (1/2)
53 Min.
Disponible jusqu'au 10/06/2026
TV-Ausstrahlung am Dienstag 11 November à 20:15
Im Juli 1936 misslang in Spanien ein Militärputsch. Der Staatsstreich artete in einen Bürgerkrieg aus. Mit dem Angriff auf Guernica bombardierte Deutschland vorsätzlich eine Zivilbevölkerung. Viele Geistliche schloss sich den Putschisten an. Franco wurde der Anführer der Nationalisten. Am 28. März 1939 ergab sich Madrid. Es war das Ende der Republik.
Die Republikaner wurden von den westlichen Demokratien im Stich gelassen. Innerhalb weniger Wochen kontrollierten die Nationalisten mit Unterstützung aus Hitler-Deutschland und Italien die konservativen Regionen Spaniens. Lokalpolitiker, Staatsbeamte und linke Aktivisten zählten zu ihren ersten Opfern in den eroberten Städten und Dörfern.
Die meisten Geistlichen schlossen sich als Gegner der laizistischen Republik den Putschisten an. Im Herbst 1936 erreichten die ersten Kontingente der Internationalen Brigaden Spanien, um die Republik zu verteidigen. Im Baskenland warfen die deutschen Kampfflieger der Legion Condor Tonnen von Bomben ab, insbesondere über Guernica. Sie ermordeten ein Viertel aller Einwohner. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Zivilbevölkerung vorsätzlich ins Visier genommen. Die Republikaner gerieten militärisch immer mehr ins Hintertreffen.
Regie
Stéphane Benhamou
Barbara Necek
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- Abspielen
Syrien: Aleppo, nach der Diktatur
(2025)
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
On The Morning You Wake...
Protokoll eines nuklearen Fehlalarms
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände