Nächstes Video:
"Vamos a la Playa" - Urlaub in der DiktaturDer Spanische Bürgerkrieg - Ein langer Weg zur Versöhnung (1/2)
1 Min.
Disponible à partir du 04/11/2025
TV-Ausstrahlung am Dienstag 11 November à 20:15
Im Juli 1936 misslang in Spanien ein Militärputsch. Der Staatsstreich artete in einen Bürgerkrieg aus. Mit dem Angriff auf Guernica bombardierte Deutschland vorsätzlich eine Zivilbevölkerung. Viele Geistliche schloss sich den Putschisten an. Franco wurde der Anführer der Nationalisten. Am 28. März 1939 ergab sich Madrid. Es war das Ende der Republik.
Die Republikaner wurden von den westlichen Demokratien im Stich gelassen. Innerhalb weniger Wochen kontrollierten die Nationalisten mit Unterstützung aus Hitler-Deutschland und Italien die konservativen Regionen Spaniens. Lokalpolitiker, Staatsbeamte und linke Aktivisten zählten zu ihren ersten Opfern in den eroberten Städten und Dörfern.
Die meisten Geistlichen schlossen sich als Gegner der laizistischen Republik den Putschisten an. Im Herbst 1936 erreichten die ersten Kontingente der Internationalen Brigaden Spanien, um die Republik zu verteidigen. Im Baskenland warfen die deutschen Kampfflieger der Legion Condor Tonnen von Bomben ab, insbesondere über Guernica. Sie ermordeten ein Viertel aller Einwohner. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Zivilbevölkerung vorsätzlich ins Visier genommen. Die Republikaner gerieten militärisch immer mehr ins Hintertreffen.
Regie
- Stéphane Benhamou 
- Barbara Necek 
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen"Vamos a la Playa" - Urlaub in der Diktatur
- AbspielenSyrien: Aleppo, nach der Diktatur(2025) 
- AbspielenCrazy BordersLlívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich 
- AbspielenNelken für die Revolution
- AbspielenRe: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter
- AbspielenMit offenen DatenUkraine: Die Schwester und der Mörder 
- AbspielenLiberia: Die Droge der lebenden TotenARTE Reportage 
- AbspielenArt CrimesMunch: Oslo, 1994 
- AbspielenGing Rom an seiner Dekadenz zugrunde?Stimmt es, dass ...? 
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?