Abspielen Tracks Crystallmess feiert den Memphis Rap

Tracks

Crystallmess feiert den Memphis Rap

Abspielen Tracks Frauen an die Decks – weibliche DJs im Rampenlicht

Tracks

Frauen an die Decks – weibliche DJs im Rampenlicht

Abspielen Tracks VRChat – Sexualität der Zukunft?

Tracks

VRChat – Sexualität der Zukunft?

Abspielen Tracks Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Tracks

Machine Girl: Rebellion gegen Big-Tech

Abspielen Tracks Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Tracks

Weg von Trad Wives hin zu Crade Wives

Abspielen Tracks Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Tracks

Prügeln gegen das Patriarchat - Dragqueens im Wrestling-Ring

Abspielen Tracks Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

Entstellte Statuen und gegossene Graffitis: eine neue Form der Street Art?

Tracks

Generation Krise - Feiern bis zum Untergang

15 Min.

Verfügbar bis zum 14/07/2029

Das Gefühl auf politischer Ebene kein Gehör zu finden, während die Welt in Katastrophen, Kriegen und rechten Ideologien versinkt, hinterlässt ein Vakuum bei jungen Menschen. So ist es keine Überraschung, dass Musik, die eine Realitätsflucht ermöglicht, Hochkonjunktur hat. "Tracks" spricht mit Tiefbasskommando und Gabber Industries Berlin über eine Generation der Exzesse.

Ukraine, Gaza, Klimakatastrophe, Hungersnöte, Fluchtbewegung, Rechtsruck, Inflation. Egal wo man hinschaut, die Welt scheint aus den Fugen geraten und eine schlechte Nachricht jagt die Nächste. Das Weltbild einer ganzen Generation junger Menschen wird überschattet von der vermeintlichen Gewissheit, den globalen Krisen hilflos ausgeliefert zu sein. Was also ist ein Ausweg für junge Menschen in der Großstadt? Party, Drogen und Rausch. Realitätsflucht.

Was sich wie der erste Absatz eines Meinungsartikels liest, scheint sich immer weiter zu bewahrheiten. Seit den post-Coronajahren lässt sich das Verlangen junger Menschen nach Rausch, Party und Realitätsflucht fast schon als Massenphänomen in Deutschland beschreiben. Während psychische Probleme und Drogenimporte jedes Jahr neue Höchststände erreichen, wird Musik mit schnellen Beats und Partyaffinität zur neuen Massenware.
Genau in diese Zeit hinein wird das Tiefbasskommando (TBK) geboren und präsentiert sich als Symptom seiner Zeit. Sie bringen das Gefühl ihrer Generation auf den Punkt: „Wenn das hier alles nichts mehr bringt, dann lass’ uns wenigstens bis zum Untergang eine gute Zeit haben. Wenn nichts schön ist, bin ich auch nicht hässlich“. Ihre Texte bewegen sich zwischen Antiästhetik, Party, Sex und Drogenkonsum, und sind immer darauf bedacht alles Gesagte zu überspitzen, in die Obszönität zu treiben und das Hässliche zu glorifizieren. Auch das Label und Partykollektiv Gabber Industries Berlin kennt sich mit Exzessen und wilden Clubnächten aus. Ihre extrem schnelle Musik kommt gerade bei jungen Menschen sehr gut an und sie konnten schon in ganz Europa äußerst erfolgreiche Partys veranstalten. „Tracks“ unterhält sich mit beiden Kollektiven über die „Generation Krise“.

Regie

n.n.

Produktion

Signed Media Productions

Land

Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Welche Macht haben Gefühle?

Twist

Welche Macht haben Gefühle?

Abspielen Streetphilosophy Hab keine Angst!

Streetphilosophy

Hab keine Angst!

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Ben Klock X Etapp Kyle Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Ben Klock X Etapp Kyle

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts Stone Techno 2021

Vril & Rødhåd presents: Out Of Place Artefacts

Stone Techno 2021

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk