Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Abspielen Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Re: Alte Mordfälle - neue Spuren

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Tourimeile Jakobsweg

Re: Falken für den Nahen Osten

31 Min.

Verfügbar bis zum 11/01/2030

Sendung vom 13/01/2025

Es geht um Prestige und viel Geld – Falken aus Großbritannien sind im Nahen Osten besonders begehrt. Bei traditionellen Jagdwettbewerben erzielen sie dort hohe Preise. Doch neben der legalen Zucht kommt es auch zu Wilderei mit Eiern und Küken. Ermittler*innen und Naturschützer*innen sind alarmiert, so auch der ehrenamtliche Falkenexperte Smith.

Während der Brutzeit zwischen März und Juli hat Züchter Ian Garland kaum eine ruhige Minute. Die Falken-Eier müssen überprüft werden und die ausgebrüteten Jungtiere später bis zu viermal täglich mit Frischfleisch versorgt werden. Britische Züchter wie er beliefern vor allem Kunden in den Golfstaaten. Dort werden die Falken auch für lukrative Flugwettkämpfe eingesetzt. Doch die Zucht ist anspruchsvoll und ungewiss bleibt, wie viele Falken Ian Garland in diesem Jahr verkaufen kann.
In den letzten Jahrzehnten hat der Export von gezüchteten Falken erheblich zugenommen. Das raue Klima der britischen Inseln bietet ideale Bedingungen für die Aufzucht der majestätischen Vögel. Mit Geschwindigkeiten von über 300 km/h sind sie die schnellsten Tiere der Welt.
Der ehrenamtliche Falkenexperte George Smith hat vor allem wilde Wanderfalken im Blick. Smith kennt fast jedes Nest in der Region rund um Edinburgh. Ihn besorgt, dass seit einigen Jahren immer wieder Eier oder Küken aus Nestern verschwinden. Smith vermutet Diebe dahinter. Mittlerweile arbeitet er eng mit der schottischen Polizei zusammen. Mit waghalsigen Kletteraktionen pirscht er sich an die Nistplätze heran und sammelt DNA-Proben der wilden Wanderfalken. Mit ihrer wachsenden DNA-Datenbank wollen die Ermittler gestohlene Falken schneller erkennen und so die Diebe dingfest machen.

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Gaza: Die Wunden der Kinder

Gaza: Die Wunden der Kinder

Abspielen Irak: Das Land verdurstet Preis: "Prix des collégiens du Nord"

Irak: Das Land verdurstet

Preis: "Prix des collégiens du Nord"

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Tunesien: Die Hölle für Migranten ARTE Reportage

Tunesien: Die Hölle für Migranten

ARTE Reportage

Abspielen Kenia: Die Mücken schlagen zurück ARTE Reportage

Kenia: Die Mücken schlagen zurück

ARTE Reportage

Abspielen Mali: Widerstand gegen Wagner ARTE Reportage

Mali: Widerstand gegen Wagner

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Jenseits der blauen Grenze Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Airbourne Hellfest 2025

Airbourne

Hellfest 2025