Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Mit offenen Augen Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Mar-a-Lago: Trumps Vitrine der Macht

Abspielen Mit offenen Augen Raketentests: Frankreichs Armee lässt die Muskeln spielen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Raketentests: Frankreichs Armee lässt die Muskeln spielen

Abspielen Mit offenen Augen Milei: Doku-Star mit Kettensäge 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Milei: Doku-Star mit Kettensäge

Abspielen Mit offenen Augen Ukraine: Soldaten rekrutieren mit Pin-ups 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Ukraine: Soldaten rekrutieren mit Pin-ups

Abspielen Mit offenen Augen Südchinesisches Meer: Angriff auf offener See 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Südchinesisches Meer: Angriff auf offener See

Abspielen Mit offenen Augen Venezuelas Opposition - Verfolgt und denunziert 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Venezuelas Opposition - Verfolgt und denunziert

Mit offenen AugenStippvisite im Kriegsgebiet: ein diplomatisches Fettnäpfchen

11 Min.

Verfügbar bis zum 27/02/2029

Sendung vom 26/03/2024

  • Synchronisation
Zwischen diplomatischem Coup und PR-Gau verläuft manchmal nur ein schmaler Grat. Die Fotos vom Besuch Ursula von der Leyens im Kibbuz Kfar Aza weniger als eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas sorgten sowohl in diplomatischen Kreisen als auch in den Medien für viel Wirbel.

Kaum eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas besucht Ursula von der Leyen am 13. Oktober 2023 Israel. Ein wichtiger diplomatischer Termin für die Präsidentin der Europäischen Kommission, die in diesem historischen Moment Europa verkörpern will.
Sie ist eine der ersten, die sich in die von der Hamas attackierten Gebiete begibt. Doch der als PR-Coup geplante Besuch wird zum Mediendebakel. Bar Kallos, die das umstrittene Foto aufnahm, erzählt, wie dieser Blitzbesuch hinter den Kulissen ablief. Der auf Kommunikation und Medien spezialisierte Historiker Alexis Lévrier ordnet diese Art der politischen Inszenierung ein.
Foto: Bea Bar Kallos (Europa.eu)

Moderation

Sonia Devillers

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Gaza: Ein Reporter im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Gaza: Ein Reporter im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Dialog in Nahost 31 Min. Das Programm sehen

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies 15 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Idee 3D Braucht es eine neue Diplomatie? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Braucht es eine neue Diplomatie?

Abspielen Crazy Borders Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion 11 Min. Das Programm sehen

Crazy Borders

Birobidschan - Jüdischer Staat in der Sowjetunion

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy