Abspielen Die sexistischen Bias der künstlichen Intelligenz ARTE Info Plus - Kreatur #36 12 Min. Das Programm sehen

Die sexistischen Bias der künstlichen Intelligenz

ARTE Info Plus - Kreatur #36

Abspielen Feminismus im All: Wo sind die Astronautinnen?! ARTE Info Plus - Kreatur #35 11 Min. Das Programm sehen

Feminismus im All: Wo sind die Astronautinnen?!

ARTE Info Plus - Kreatur #35

Abspielen Mit Vaterschaftsurlaub zu mehr Gleichberechtigung? ARTE Info Plus - Kreatur #34 12 Min. Das Programm sehen

Mit Vaterschaftsurlaub zu mehr Gleichberechtigung?

ARTE Info Plus - Kreatur #34

Abspielen Feminismus: Frauen ohne Kinderwunsch ARTE Info Plus - Kreatur #33 12 Min. Das Programm sehen

Feminismus: Frauen ohne Kinderwunsch

ARTE Info Plus - Kreatur #33

Abspielen Kriegswaffe: Gewalt an Frauen ARTE Info Plus - Kreatur #32 13 Min. Das Programm sehen

Kriegswaffe: Gewalt an Frauen

ARTE Info Plus - Kreatur #32

Abspielen Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?! ARTE Info Plus - Kreatur #31 12 Min. Das Programm sehen

Frauen auf der Straße: Schutzlos und unsichtbar?!

ARTE Info Plus - Kreatur #31

Das Manifest der 343 FrauenKreatur #14

Im April 1971 erschien im "Nouvel Observateur" das Manifest der 343. Darin gaben Frauen zu, dass sie eine Abtreibung vorgenommen hatten, die damals noch illegal war. Zwei Monate später ließ die Journalistin Alice Schwarzer den Satz "Wir haben abgetrieben" auf der Titelseite des "Stern" abdrucken. Auf beiden Seiten des Rheins war ein Tabu gebrochen worden. Wie sieht es heute aus?

Land

Frankreich

Jahr

2023

Dauer

22 Min.

Verfügbar

Vom 31/08/2023 bis 05/04/2051

Genre

Sendungen
Abspielen USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Keine Abtreibung mehr in Alabama

ARTE Reportage

Abspielen Das Manifest der 343 Frauen Kreatur #14 22 Min. Das Programm sehen

Das Manifest der 343 Frauen

Kreatur #14

Abspielen Abtreibungsrecht und Fristen in der EU 3 Min. Das Programm sehen

Abtreibungsrecht und Fristen in der EU

Abspielen Abtreibungsverbot in Polen: Bürger fordern Freiheit 6 Min. Das Programm sehen

Abtreibungsverbot in Polen: Bürger fordern Freiheit

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Schwangerschaftsabbruch: ein bedrohtes Recht 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Schwangerschaftsabbruch: ein bedrohtes Recht

Auch interessant für Sie

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Re: Helfen gegen Widerstände Die Ärztinnen von Montfermeil 32 Min. Das Programm sehen

Re: Helfen gegen Widerstände

Die Ärztinnen von Montfermeil

Abspielen Stecken wir in einer Spermakrise? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Stecken wir in einer Spermakrise?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Square Salon Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima? 52 Min. Das Programm sehen

Square Salon

Ziviler Ungehorsam: Letzte Chance für das Klima?

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!