- Abspielen
Verliert unser Gehirn den Fokus?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Fällt uns der Weltraumschrott auf die Füße?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie funktioniert die weibliche Lust?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie mächtig sind Bilder?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Trauern wir in Zukunft anders?
42 - Die Antwort auf fast alles30 Min.
Verfügbar bis zum 18/01/2028
Sendung vom 19/01/2025
Seit etwa 240.000 Jahren ist das Erdbegräbnis die bevorzugte Bestattungsart. Doch diese Praxis bereitet heute Probleme: In manchen Großstädten gibt es kaum noch Platz für die klassische Sargbestattung. Und auch die Feuerbestattung führt in eine Sackgasse, wenn es nicht genügend Nischen in Kolumbarien gibt. Soziologe Dr. Thorsten Benkel meint: „Je größer die Stadt und je stärker bebaut, desto weniger Fläche für den Friedhof. Da muss man kreativ werden.“
Zudem kommt es bei den klassischen Bestattungsarten zu Umweltbelastungen: Allein in den USA werden jedes Jahr neun Millionen Meter Holz, 2.700 Tonnen Kupfer und Bronze, über 100.000 Tonnen Stahl und circa 1.600.000 Tonnen Beton für Bestattungen verbraucht. Allein in Deutschland werden durch Feuerbestattungen jährlich mehr als 200.000 Tonnen CO2 freigesetzt.
Die Bestattungsbranche setzt auf radikale Reduktion. Die Liste an Death-Techs, die immer weniger von den Verstorbenen übriglassen, wird länger. Dazu zählen zum Beispiel Kompostieren oder in Säure auflösen. Aber: Wenn es keine herkömmlichen Gräber mehr gibt, wohin geht man, um zu trauern? Wie erinnert man sich an die Toten, wenn nichts mehr an sie erinnert?
Regie
Thomas Kulik
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Agree to Disagree!
Wollen wir ewig leben?
- Abspielen
Und wenn wir nicht trauern würden?
Offene Ideen mit Vinciane Despret
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Unhappy
Der Beruf meiner Träume
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Was tut die EU gegen den Ärztemangel?
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Jung und trans: Was bringen Hormone?
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Macht Zucker dumm?
42 - Die Antwort auf fast alles
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens