Tracks
Türkischer Rap aus Deutschland! Von Killa Hakan bis Summer Cem14 Min.
Verfügbar bis zum 04/12/2028
TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 20. November um 02:29
Sendung vom 20/11/2025
Seit einigen Jahren ist Hip-Hop die erfolgreichste Musikrichtung in der Türkei. An dieser Entwicklung sind Rapper wie Killa Hakan und Summer Cem maßgeblich beteiligt gewesen. Dabei produzieren beide ihre Musik in Deutschland. Mit der Soziologin und Aktivistin Tuğba Kiratli-Spriewald ist "Tracks" in Kreuzberg unterwegs und trifft Summer Cem in seinem Studio.
In „Kücük Istanbul“, „klein Istanbul“ wie Kreuzberg auch liebevoll genannt wird, hat sich Anfang der 90er Jahre ein Musikgenre entwickelt, das in der Türkei bis heute Wellen schlägt: türkischsprachiger Rap. Hier, in der Geburtsstätte türkischer Rapmusik trifft die seit 2016 in Deutschland lebende Soziologin und Aktivistin Tugba einen der Urväter: Killa Hakan. Er hat sich Anfang der 90er Jahre der deutsch-türkischen Rap-Crew „Islamic Force“ angeschlossen. In seinen Texten verarbeitet er neben Drogen und Gewalt vor allem den Alltagsrassismus, den er und seine Freunde in Deutschland erleben. Durch die überwiegend türkischen Texte wird seine Musik schnell in der Heimat seiner Eltern populär und prägt auch das Deutschlandbild von Tugba.
Inzwischen hat sich aus Killa Hakans Vorarbeit eine neue Form von musikalischem Austausch entwickelt. Rapper wie Summer Cem haben im Herkunftsland ihrer Eltern einen neuen Markt entdeckt. Nach 20 erfolgreichen Jahren im deutschen Musikgeschäft hat sich Summer Cems Beziehung zur Türkei in den letzten Jahren intensiviert. Sein 2018 veröffentlichter Song „TamamTamam“ hat inzwischen 280 Mio. Klicks auf YouTube, ein Großteil kommt aus der Türkei und im letzten Jahr war er der auf Spotify meistgestreamte Rapper in der Türkei.
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
ZDF