Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Drogen: Neue Handelsrouten

13 Min.

Disponible jusqu'au 20/07/2031

Sendung vom 21/09/2024

Im Jahr 2022 wurde der weltweite Umsatz mit illegalen Drogen auf 250 Milliarden Dollar geschätzt. Angesichts der niedrigen Preise für den Rohstoff aus armen Ländern streichen Drogenhändler*innen mit dem Verkauf der Cannabisprodukte, Kokain, Heroin, Opioide und Amphetamine satte Gewinne ein. ARTE zeichnet die Routen des Drogenhandels nach und zeigt seine zerstörerische Kraft.

Der weltweite Umsatz mit illegalen Drogen wird auf mehrere hundert Milliarden Dollar geschätzt. Angesichts der niedrigen Preise für den Rohstoff aus armen Ländern streichen Drogenhändler und ihre Mittelsmänner mit dem Verkauf der weiterverarbeiteten Drogen – Cannabisprodukte, Kokain, Heroin, Opioide und Amphetamine – satte Gewinne ein.
„Mit offenen Karten“ zeichnet die weltweiten Routen des Drogenhandels nach und zeigt das ganze Ausmaß der zerstörerischen Kraft der Drogenwirtschaft: von den Kleinbauern in Marokko, Afghanistan und Kolumbien über Transitländer wie Mexiko und Albanien bis hin zu den Ländern, in denen die Drogen verkauft werden und jedes Jahr für den Tod Hunderttausender Konsumenten verantwortlich sind.

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Werden wir mehr Drogen nehmen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen San Francisco auf Fentanyl

San Francisco auf Fentanyl

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Welthandel: Trumps Zollkrieg

Mit offenen Karten - Im Fokus

Welthandel: Trumps Zollkrieg

Abspielen Hitze: Warum versagt unser Körper?

Hitze: Warum versagt unser Körper?

Abspielen Mit offenen Augen Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Mit offenen Augen

Lasertechnik zeigt verschwundene Siedlungen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal (07/08/2025) Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (07/08/2025)

Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin

Abspielen Twist Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Twist

Am Meer: Sehnsuchtsort Strand?

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen ARTE Journal (08/08/2025) Plan für Gaza / Entwaffnung Hisbollah / Hoffnung für Kurden im Irak Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (08/08/2025)

Plan für Gaza / Entwaffnung Hisbollah / Hoffnung für Kurden im Irak

Abspielen Hitzewelle wütet in Spanien und Portugal Plus que 4 jours
Plus que 4 jours

Hitzewelle wütet in Spanien und Portugal