Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Europäische Union: Schwenk nach Osten?

13 Min.

Verfügbar bis zum 28/03/2031

Sendung vom 04/05/2024

Die EU hat sich seit ihrer Gründung immer weiter ausgedehnt, insbesondere mit der Osterweiterung ab 2004. Im Osten erheben sich allerdings auch die EU-kritischsten Stimmen. Der Ungar Viktor Orbán, Anführer der Euroskeptiker und Sympathisant Wladimir Putins, hat sich zu einer unumgänglichen Größe der Europäischen Union entwickelt. Was bedeutet dies für die Zukunft der EU?

Die Europäische Union wurde 1952 als Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet und hat sich seitdem immer weiter ausgedehnt, insbesondere mit der Osterweiterung ab 2004. Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scheint sich das Zentrum der EU noch weiter nach Osteuropa zu verlagern. Polen, Ungarn, Slowakei – die Blicke richten sich zunehmend auf die Länder, jenseits deren Grenze sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine abspielt.
Im Osten erheben sich allerdings auch die EU-kritischsten Stimmen. Der Ungar Viktor Orbán, Anführer der Euroskeptiker und Sympathisant Wladimir Putins, hat sich zu einer unumgänglichen Größe der Europäischen Union entwickelt: Die Militärhilfe für die Ukraine blockierte er im Alleingang, und im Dezember 2023 wurden die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und der Republik Moldau nur aufgrund der Enthaltung Ungarns möglich. Sollten diese beiden Staaten der EU beitreten, würde die Mitte Europas noch ein Stück weiter nach Osten rücken ...

Moderation

Émilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Mit offenen Daten

Ukraine: Auf der Spur der gestohlenen Kinder

Abspielen Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Re: Hightech und Patriotismus - Litauens Karrierefrauen

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen ARTE Europa Weekly Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

ARTE Europa Weekly

Polen wählt Präsidenten: Die Folgen für Europa

Abspielen Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Ukraine: Die unsichtbaren Wunden

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Todd Hido und das Licht Fotofestival in Arles

Todd Hido und das Licht

Fotofestival in Arles

Abspielen Le jardin des délices - Der Garten der Lüste Festival von Avignon 2023

Le jardin des délices - Der Garten der Lüste

Festival von Avignon 2023