Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Madagaskar / El Salvador

ARTE Reportage

Madagaskar / El Salvador

Abspielen Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI ARTE Reportage

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI

ARTE Reportage

Abspielen El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis ARTE Reportage

El Salvador: Im Hochsicherheitsgefängnis

ARTE Reportage

Südafrika: Leben ohne Strom

ARTE Reportage

13 Min.

Verfügbar bis zum 25/05/2053

Sendung vom 26/05/2023

Wieder einmal Stromausfall, vom Energieversorger vorsorglich angekündigt oder ganz überraschend, das ist heute Alltag in Südafrika. Das hat Folgen für das Leben der Familien und für alle Bereiche der Wirtschaft des Landes. 

Johannesburg sitzt oft im Dunkeln, denn immer häufiger fällt dort der Strom aus, am Tag und in der Nacht, die Unsicherheit im Alltag der Bürger nimmt zu, ebenso wie die Kriminalität. Seit Monaten studieren die Südafrikaner die Bekantmachungen der staatlichen Stromversorgers Eskom, wann und wie lange voraussichtlich kein Strom mehr fließen wird: Vier Stunden am Tag, sechs Stunden, zwölf Stunden? Mit über 200 Tagen ohne Elektrizität im Jahr 2022 glaubten die Südafrikaner eigentlich, den Höhepunkt schon erreicht zu haben. Doch 2023 könnte es noch schlimmer werden.
Wie kann man ohne Strom leben? Die Wohlhabenden lassen sich Solaranlagen installieren, kaufen Generatoren und Batterien. Die Ärmsten setzen vor allem auf Kerzen und wiederaufladbare Geräte. Ein ganzes Land lebt im Rhythmus der Stromausfälle. 100 Jahre nach seiner Gründung läuft der Stromversorger Eskom Gefahr, die südafrikanische Wirtschaft mit in den Abgrund zu reißen.

Regie

Nathalie Georges

Kamera

Eric Bergeron

Schnitt

Hélène Giummelly

Fixer

Emmanuel Croset

Land

Frankreich

Jahr

2023

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Stimmen aus Nordkorea

Stimmen aus Nordkorea

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen ARTE Journal - 17/09/2025 Trump auf Schloss Windsor / Sanktionen gegen Israel Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 17/09/2025

Trump auf Schloss Windsor / Sanktionen gegen Israel

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe