Kids
Die Sache mit dem Essen27 Min.
Disponible jusqu'au 18/11/2029
Ernährung ist mehr, als nur satt werden: Sie beeinflusst die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen maßgeblich und kann sie bereits im Mutterleib für ihr weiteres Leben prägen. Zudem ist Ernährung ein wichtiger Teil unserer Kultur. In "Kids" teilen Kinder und Jugendliche ihre persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Essen.
Die Ernährung in der Kindheit hat Auswirkungen auf das Essverhalten im Erwachsenenalter. In „Kids“ berichten Kinder und Jugendliche über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Essen: Die elfjährige Greta und ihre sechs Geschwister sind sich manchmal nicht einig, was es zum Abendessen geben soll. Die 15-jährige Charlene dagegen konnte lange Zeit ihr Lieblingsessen nicht essen und erzählt, wie sie nach zwei Jahren schwerer Essstörung wieder gelernt hat, gesund zu essen. Die 15-jährige Carina hat beschlossen, selbst zu kochen und dabei neue Erkenntnisse gewonnen.
Expertinnen aus den Bereichen Ernährungswissenschaft, Soziologie, Neurowissenschaften und Psychologie liefern spannendes Fachwissen, das Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder berücksichtigen können: Was braucht ein Kind für eine gesunde Entwicklung? Welche Lebensmittel enthalten die wichtigsten Nährstoffe?
Wie ernähre ich mein Kind gesund – auch wenn es ganz andere Vorstellungen hat? Wie wirken sich radikale Verbote oder ständige Ausnahmen am Esstisch auf unsere Kinder aus? Wie hilft man einem Kind aus der Krise, wenn es ein krankhaftes Essverhalten zeigt? Wie können Eltern und ihre Kinder lernen, sich gesund zu ernähren, so dass dies zu einem festen Bestandteil ihrer Selbstfürsorge wird? Klar ist: Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme.
Expertinnen aus den Bereichen Ernährungswissenschaft, Soziologie, Neurowissenschaften und Psychologie liefern spannendes Fachwissen, das Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder berücksichtigen können: Was braucht ein Kind für eine gesunde Entwicklung? Welche Lebensmittel enthalten die wichtigsten Nährstoffe?
Wie ernähre ich mein Kind gesund – auch wenn es ganz andere Vorstellungen hat? Wie wirken sich radikale Verbote oder ständige Ausnahmen am Esstisch auf unsere Kinder aus? Wie hilft man einem Kind aus der Krise, wenn es ein krankhaftes Essverhalten zeigt? Wie können Eltern und ihre Kinder lernen, sich gesund zu ernähren, so dass dies zu einem festen Bestandteil ihrer Selbstfürsorge wird? Klar ist: Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme.
Regie
Ann-Catrin Malessa
Marisa Uphoff
Johanna Maria Knothe
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Unhappy
Elternschaft
- Abspielen
Twist
Slow down: Wie geht langsames Leben?
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Sollten wir uns von Empathie befreien?
Offene Ideen mit Samah Karaki
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wozu brauchen wir Parasiten?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Migration: Was bedeutet kulturelle Vielfalt für eine Gesellschaft?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- AbspielenPlus que 3 jours
"Goldenes Zeitalter": Japan hofiert Trump
- Abspielen
Re: Die Seegras-Retter von den Balearen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (31/10/2025)
Steuer für Reiche / Festnahmen im Sudan / Gaza
- AbspielenPlus que 2 jours
Argentinien: Wie Milei die Wahl für sich entschied
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
NotVisible