- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Trump: Ein Präsident mit „allen Mitteln“
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
Liberia: Die Droge der lebenden Toten / Bougainville
- Abspielen
Liberia: Die Droge der lebenden Toten
ARTE Reportage
- Abspielen
Bougainville: Das nächste Land der Welt
ARTE Reportage
Niger: Uran und die Folgen
ARTE Reportage25 Min.
Disponible jusqu'au 15/04/2026
Sendung vom 21/04/2023
Im Norden Nigers schloss der französische multinationale Konzern Orano, ehemals Areva, eine seine Uranminen nach fast 50 Jahren Betrieb. Zurück bleiben Menschen, die ihren sicheren Arbeitsplatz verloren haben. Andere sorgen sich um die strahlenden Altlasten aus einem halben Jahrhundert Uranbergbau.
Die ersten Uranvorkommen entdeckte die ehemalige Kolonialmacht Frankreich Ende der 1960er Jahre in der Sahara Nigers. Um die europäischen Kernkraftwerke zu versorgen, gründete das Unternehmen Orano zwei Minen. Die Region, in der bis dahin nur die Tuareg siedelten, verwandelte sich: Zehntausende kamen in der berechtigten Hoffnung auf einen Arbeitsplatz. An jeder Mine entstehen Städte: Arlit und Akokan. Als nach fast einem halben Jahrhundert die Uranressourcen erschöpft waren, schloss der multinationale Konzern eine der Minen 2021. Er versprach, die 1400 Beschäftigten umzuschulen und sich um die Berge radioaktiven Abfälle zu kümmern.
Zwei Jahre später ist die Stadt Akokan, die von der Tätigkeit der Mine abhängig war, verwahrlost, ehemalige Bergleute sind immer noch arbeitslos und die Bevölkerung sorgt sich wegen der Auswirkungen der radioaktiven Altlasten auf ihre Gesundheit. Die 140.000 Einwohner der nur wenige Kilometer entfernten Stadt Arlit befürchten, dass sie bald das gleiche Schicksal ereilen könnte, sobald die Uranadern in der zweiten Mine von Orano einmal erschöpft sind.
Regie
Maïa Boyé
Pierre Favennec
Übersetzung
Thomas Pham-Hung
Omar Hama Saley
Land
Frankreich
Jahr
2023
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Re: Kohle-Comeback
Frankreichs Kohleausstieg gebremst
- Abspielen
Mit offenen Daten
Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen
- Abspielen
Mit offenen Karten
Afrika: Frankreich auf dem Rückzug
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Re: Belgiens Mikrobrauer mit Herz und vollem Risiko
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Indien: Geschichte einer Vergewaltigung
ARTE Reportage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Die Bach'schen Wege
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Giuseppe Verdi: La traviata
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump