- Abspielen
Kalabrien: Wut über Ärztemangel
- Abspielen
Wie umgehen mit psychisch erkrankten Gewalttätern?
- Abspielen
Italien: "Gesundheit für alle" - ein leeres Versprechen
- Abspielen
Wie fit sind die Gesundheitssysteme in Europa?
- Abspielen
Re: Pflege in Not
Wege aus der Krise
- Abspielen
Re: Spaniens Kliniken am Limit
Krankgespart und unterbesetzt
- Abspielen
Re: Ärztemangel in Frankreich
Rettung aus Tunesien
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Am Limit
103 Min.
Verfügbar bis zum 15/05/2026
Wie kann man Kranke in einer Einrichtung behandeln, die selbst krank ist? Dr. Jamal Abdel-Kader ist der einzige Psychiater im Beaujon-Krankenhaus bei Paris. Er ist ständig zwischen Notaufnahme und Intensivstation unterwegs und behandelt Menschen mit psychischen Störungen, aber auch Patienten, die ans Bett gefesselt sind. Er unternimmt alles, um Leiden zu lindern ...
Jeden Tag läuft Jamal die eiserne Treppe des Krankenhauses unzählige Male auf und ab, von einer Station zur anderen und von einem Bett zum nächsten. Als Sohn eines in Frankreich niedergelassenen syrischen Arztehepaars wuchs er quasi in Krankenhäusern auf. Hier fühlt er sich zu Hause, will seiner Berufung nachgehen – auch wenn sich das Gesundheitssystem in einer Weise entwickelt hat, die seinen humanistischen Werten diametral entgegensteht.
Für Beaujon gilt das Gleiche wie überall: Inmitten dieses Irrsinns, in dem nur Geschwindigkeit zählt und Menschen weniger wichtig erscheinen als Zahlen, macht Jamal es sich zur Aufgabe, den Patienten und ihren Angehörigen die Aufmerksamkeit zu schenken, die ihnen sonst niemand geben kann.
Jamal ist von Assistenzärzten und Pflegern umgeben. Sie berichten, wie hilflos sie angesichts des Leids der Patienten und ihrer eigenen aufreibenden Arbeit sind. So groß ihre Passion für den Pflegeberuf auch ist, manchmal haben sie den Eindruck, dass es keine Aussicht auf bessere Arbeitsbedingungen gibt und ihr Wille irgendwann nicht mehr stark genug ist, um Erschöpfung, Einsamkeit und mangelnder Anerkennung standzuhalten. Am Beispiel des Psychiaters Dr. Jamal Abdel-Kader zeigt „Am Limit“ den fortschreitenden Verfall des öffentlichen Gesundheitssystems und den Alltag derjenigen, die es um jeden Preis am Leben erhalten wollen.
Regie
Nicolas Peduzzi
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Gesellschaft im Wandel
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Unhappy
Vom gesunden Leben
- Abspielen
Re: Helfen gegen Widerstände
Die Ärztinnen von Montfermeil
- Abspielen
Square Idee
Kinder in Gefahr?
- Abspielen
Re: In der Falle der Loverboys
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Taming the Garden
Die Zähmung der Bäume
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 13/11/2025
Gedenken an den 13. November / Einigung bei der Wehrpflichtdebatte
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer