Abspielen Unhappy Die Zeit Deines Lebens 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Die Zeit Deines Lebens

Abspielen Unhappy Das Glück und das Wohnen 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Glück und das Wohnen

Abspielen Unhappy Vom gesunden Leben 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Vom gesunden Leben

Abspielen Unhappy Der kreative Mensch 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der kreative Mensch

Abspielen Unhappy Der Segen des Geldes 26 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Der Segen des Geldes

Abspielen Unhappy Glück und Kulinarik 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Glück und Kulinarik

UnhappyVom Glück der guten Freundschaft

Dass gute Freundschaften zum Glück im Leben beitragen, darauf können sich die meisten schnell einigen. Aber was macht eine wirklich gute Freundschaft aus? Wie finde ich eine, wenn ich noch keine habe? Und wie gelingt es mir, Freundschaften so zu pflegen, dass sie überleben? Ronja von Rönne trifft Menschen, die Antworten gefunden haben.
Kimia Amir-Moazami und Raquel Dukpa sind beste Freundinnen und kennen sich seit frühester Kindheit. Bis zum Studium haben sie alle wichtigen Lebensstationen zusammen durchlaufen: Kindergarten, Schule, Abitur, die erste Wohnung. Dann wäre ihre Freundschaft beinahe zerbrochen. Was haben sie durch den Konflikt über ihre Freundschaft gelernt? Und welche Skills braucht es, um eine gute Freundin zu sein?
Robin Draganic ist Jazzmusiker. Er hat in vielen Ländern gelebt, viele Freunde gewonnen und auch wieder verloren. In Berlin leitet er jede Woche Jamsessions. Als Gastgeber und Freundschaftsermöglicher, der Menschen auf und neben der Bühne zusammenbringt. "Das Zuhören ist die goldene Regel", sagt er. Wie haben sich seine eigenen Freundschaften im Lauf der Jahre verändert? Und warum fällt es ihm heute leichter, zu erkennen, wer zu seiner "Wahlfamilie" gehört?
Auch die Wissenschaften haben die Bedeutung von Freundschaften und sozialen Beziehungen erforscht. Der Soziologe Franz J. Neyer, die Anthropologin Jenny Tung, die Philosophinnen Ruth Chang und Harald Lemke, die Psychologin Judith Mangelsdorf, der Wissenschaftsautor Avram Alpert sowie der buddhistische Lehrer Wilfried Reuter geben Einblicke in ihre Erkenntnisse.

Regie

  • Thorsten Glotzmann

  • Maximilian Villwock

Mit

Ronja von Rönne

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

RBB

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 13/10/2023 bis 30/03/2027

Genre

Sendungen

TV-Ausstrahlung am

Freitag, 15. Dezember um 23:35

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Entscheide dich! 26 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Entscheide dich!

Abspielen Twist Der schöne Schein - Die Kunst der Illusion 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Der schöne Schein - Die Kunst der Illusion

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicola Da Silva 34 Min. Das Programm sehen

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicola Da Silva

Abspielen Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Was, wenn uns die Natur Rechnungen stellt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Pflegende Jugendliche Voller Einsatz für die Familie 33 Min. Das Programm sehen

Re: Pflegende Jugendliche

Voller Einsatz für die Familie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus