Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Machen Lügen unsere Welt besser?

42 - Die Antwort auf fast alles

27 Min.

Verfügbar bis zum 15/09/2026

Sendung vom 17/09/2023

Die Lüge, das haben wir von klein auf gelernt, ist eine schlechte Sache. Aber ist das wirklich so? Denn aus Sicht der Psychologie ist lügen zu lernen ein normaler, notwendiger Entwicklungsschritt. Im Laufe der menschlichen Evolution könnte die Lüge sogar Wetzstein unserer Intelligenz gewesen sein. Macht die Lüge eigentlich unsere Welt besser?

Große Menschenaffen tun es, Schwalben und Frösche auch. Täuschendes Verhalten ist nichts, was den Menschen einmal wieder in negativer Weise aus der Tierwelt heraushebt. „Wir haben es bei der Lüge möglicherweise mit einem uralten Naturerbe zu tun”, sagt der Evolutionsbiologe Volker Sommer. Die Lüge hilft Individuen in einer großen Herde, trotz großer Konkurrenz um Futter und Fortpflanzung, mehr für sich herauszuschlagen. Erst einmal ist das ein egoistischer Zweck. Aber wer die Fähigkeit, sich in andere hineinzudenken nicht meistert, der zeigt ein Entwicklungsdefizit, erklärt die Kinderpsychologin Tina Malti. Das Wissen, dass Andere nicht das gleiche wissen und denken wie wir, ist ein fundamentaler Schritt für Kinder und die Basis der Lüge. Und die muss nicht immer einen spaltenden Charakter haben. Sie ist ein soziales Werkzeug, das wir benötigen, um in den großen Gruppen, in denen wir leben, navigieren zu können. Indem wir unser Innerstes nicht jederzeit offenbaren müssen. Aber auch, indem wir mit prosozialen Lügen die Gefühle anderer schützen - da, wo die Wahrheit schmerzhafter wäre. Und dann ist da noch die These, dass das Enttarnen von Lügen uns von Kindheit an zu kritischem Denken erzieht. Ohne schädliche Lügen weißwaschen zu wollen - die Fähigkeit zur Täuschung eröffnet durchaus auch die Chance, die Welt ein bisschen besser zu machen - nicht nur für den Einzelnen, sondern für alle.

Regie

Gunnar Mergner

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie weit können wir reisen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie weit können wir reisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Was, wenn die Gletscher verschwinden? 42 - Die Antwort auf fast alles

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix!

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Angriff in Katar: Israel grenzenlos?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Angriff in Katar: Israel grenzenlos?