Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst SpezialIstanbul
39 Min.
Verfügbar bis zum 24/07/2025
TV-Ausstrahlung am Samstag, 26. April um 09:25
Sendung vom 25/11/2023
- Synchronisation
Diese Woche Spezial Istanbul mit folgenden Themen: Verewigt in den Romanen von Elif Shafak/ Ein Hauch von Griechenland vor Istanbul/ Das absolute Muss: Das Hippodrom
(1): Istanbul, verewigt in den Romanen von Elif Shafak
Istanbul ist eine geschichtsträchtige Stadt; die monumentale Hagia Sophia und die Bosporusbrücke gehören zu ihren spektakulärsten Highlights. Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak, 1971 geboren, verließ die Stadt, weil sie wegen ihrer kritischen Romane mit der türkischen Regierung aneinandergeriet, machte sie aber zum quirligen Schauplatz ihrer Werke wie „Die vierzig Geheimnisse der Liebe“ (2010), „Ehre“ (2014) und „Der Architekt des Sultans“ (2013).
(2): Ein Hauch von Griechenland vor Istanbul
Mit der Fähre dauert es nur gut eine Stunde von der türkischen Metropole Istanbul zu den Prinzeninseln. Der Archipel ragt erhaben aus dem Marmarameer. Dort scheint die Zeit stillzustehen: Man fühlt sich in eine Ära zurückversetzt, in der die Menschen im Osmanischen Reich friedlich mit den Minderheiten – darunter auch den Griechen – zusammenlebten.
(3): Das absolute Muss: Das Hippodrom in Istanbul
In Istanbuls historischem Sultanahmet-Viertel, zwischen Blauer Moschee und Hagia Sophia, befand sich einst das Hippodrom, die Pferderennbahn des antiken Konstantinopel. Heute ist der Sultan-Ahmed-Platz eine weitläufige Grünanlage mit Monumenten der griechischen Antike und einem vor 16 Jahrhunderten aus Luxor importierten Obelisken. Früher wurde hier pausenlos getanzt …
Istanbul ist eine geschichtsträchtige Stadt; die monumentale Hagia Sophia und die Bosporusbrücke gehören zu ihren spektakulärsten Highlights. Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak, 1971 geboren, verließ die Stadt, weil sie wegen ihrer kritischen Romane mit der türkischen Regierung aneinandergeriet, machte sie aber zum quirligen Schauplatz ihrer Werke wie „Die vierzig Geheimnisse der Liebe“ (2010), „Ehre“ (2014) und „Der Architekt des Sultans“ (2013).
(2): Ein Hauch von Griechenland vor Istanbul
Mit der Fähre dauert es nur gut eine Stunde von der türkischen Metropole Istanbul zu den Prinzeninseln. Der Archipel ragt erhaben aus dem Marmarameer. Dort scheint die Zeit stillzustehen: Man fühlt sich in eine Ära zurückversetzt, in der die Menschen im Osmanischen Reich friedlich mit den Minderheiten – darunter auch den Griechen – zusammenlebten.
(3): Das absolute Muss: Das Hippodrom in Istanbul
In Istanbuls historischem Sultanahmet-Viertel, zwischen Blauer Moschee und Hagia Sophia, befand sich einst das Hippodrom, die Pferderennbahn des antiken Konstantinopel. Heute ist der Sultan-Ahmed-Platz eine weitläufige Grünanlage mit Monumenten der griechischen Antike und einem vor 16 Jahrhunderten aus Luxor importierten Obelisken. Früher wurde hier pausenlos getanzt …
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F