Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Roots Mutterboden: Die Erde muss leben

Roots

Mutterboden: Die Erde muss leben

Abspielen Roots Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Roots

Unser Vieh: Klimakiller oder Klimaschützer?

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff

33 Min.

Disponible jusqu'au 09/09/2025

Ist Landwirtschaft ein Klimakiller? "Roots" fragt nach. Dokureihe. In dieser Folge: Der größte Kohlenstoffspeicher neben den Ozeanen ist der Boden. Könnte man jährlich nur 0,4 Prozent mehr Kohlenstoff in die Erde bringen, wäre mit dem Anstieg der Treibhausgasemissionen sofort Schluss. Doch ob Kohlenstoff in den Boden geht oder nicht, darüber entscheidet die Landwirtschaft.

Der größte Kohlenstoffspeicher neben den Ozeanen ist der Boden. Könnte man jährlich nur 0,4 Prozent mehr Kohlenstoff in die Erde bringen, wäre mit dem Anstieg der Treibhausgasemissionen sofort Schluss. Das nennt man Carbon Farming. Doch ob Kohlenstoff in den Boden geht oder nicht, darüber entscheidet die Landwirtschaft. In dieser Folge von „Roots“ trifft Wissenschaftsjournalist Pierre Girard im Baskenland Félix Noblia und im Burgund Fabrice Desjours.
Félix setzt auf Gras und Kühe. Wo andere den Boden mit Maschinen verdichten, nutzt er ein besonderes Weidesystem, das Kohlenstoff aktiv im Boden speichert. Er teilt sein Feld in kleine Parzellen, die seine Kühe nacheinander abgrasen. Diese Technik erfordert ein gutes Timing. Doch kann man von Carbon Farming leben?
Wälder speichern bekanntlich viel Kohlenstoff, produzieren jedoch kaum Nahrungsmittel. Diese Erkenntnis hat Fabrice Desjours aus dem Burgund zu einem besonderen Projekt inspiriert. Indem er vergessene Kräuter, Bäume und Pflanzen miteinander kombiniert, verwandelt er Wiesen in Waldgärten, in denen alles essbar ist. Sein gut geplantes Ökosystem regelt sich dabei fast von allein und produziert überraschende Geschmackserlebnisse, die unseren Großeltern teils noch vertraut waren. Kann man dieses Modell auch exportieren?

Regie

Stenka Quillet

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

SR

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen ARTE Reportage

Neuseeland: Carbon Farms mit Nebenwirkungen

ARTE Reportage

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Das Geheimnis der Moore

Das Geheimnis der Moore

Abspielen Die Gier nach Meer Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Die Gier nach Meer

Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (07/08/2025) Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (07/08/2025)

Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin