Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie sahen die Dinosaurier wirklich aus?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sind wir zu neugierig? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir zu neugierig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Süchte ausschalten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Süchte ausschalten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Finden wir die Weltformel?42 - Die Antwort auf fast alles

28 Min.

Disponible jusqu'au 30/09/2025

Sendung vom 02/10/2022

  • Untertitel für Gehörlose
Sie wäre die Sternstunde der Physik: Die Weltformel, die Theorie von Allem. Endlich würden wir alles verstehen, auch das, was uns immer noch Kopfzerbrechen bereitet. Die größten Köpfe unserer Zeit wollten die Weltformel knacken, darunter auch Heisenberg, Einstein und Hawking. Alle sind gescheitert. Gibt es trotzdem noch Hoffnung, dass wir die Theorie von Allem finden?
Wir schienen auf einem guten Weg. Wir hatten die Theorien der klassischen Physik, mit denen wir verstanden haben, welche Gesetze in der Natur herrschen. Doch dann entdeckten Physikerinnen und Physiker eine völlig neue Welt, in der auf einmal nichts mehr so war, wie sie es kannten: die Quantenwelt. Auch wenn wir sie bis heute nicht wirklich verstehen – eine Welt ohne die Quantenmechanik wäre eine andere. Wir hätten weder Computer noch LEDs oder Laser.
Doch für die Suche nach der Theorie von Allem ist die Quantenwelt ein großes Problem. Wir müssen zwei Welten zusammenbringen, die völlig unterschiedlich sind. Die größten Probleme bereitet die Gravitation. Sie gilt in unserer erfahrbaren Welt, ist groß und mächtig. Doch sie hat keine Quanteneigenschaften. Manche Forscher glauben, dass die Gravitation noch nicht einmal eine Kraft ist. Das wäre schlecht, denn dann würden wir nie die Weltformel finden. Noch allerdings besteht Hoffnung. Forscher weltweit nehmen sich der Gravitation an und versuchen durch aufwendige Experimente und verblüffende Berechnungen herauszufinden, ob auch die Gravitation Quanteneigenschaften hat. Davon jedenfalls ist nicht nur einer der Begründer der Schleifenquantengravitation überzeugt, der Physiker Carlo Rovelli.

Regie

Christiane Streckfuß

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen? Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Was verlieren wir, wenn wir Zeit sparen?

Offene Ideen mit Hartmut Rosa

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben?

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Abspielen Sind wir allein im All? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans