Abspielen Kann der Mensch Winterschlaf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann der Mensch Winterschlaf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt die Superkeim-Pandemie? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kommt die Superkeim-Pandemie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Verschwinden die Haie aus den Meeren?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Disponible jusqu'au 25/11/2025

Sendung vom 27/11/2022

Die einen finden sie faszinierend, die anderen gruselig: Haie. Sicher ist aber: Um die Tiere steht es schlecht. Von den aktuell 536 bekannten Haiarten sind rund ein Drittel gefährdet. Schuld sind der ausufernde Fischfang und die globale Umweltzerstörung. Haben die Haie noch eine Chance oder verschwinden sie bald von unserem Planeten?

Seit mehr als 400 Millionen Jahren schwimmen Haie schon durch unsere Ozeane. Ihr Körper ist perfekt stromlinienförmig, ihre Zähne wachsen nach, sie sind eine Erfolgsgeschichte der Evolution. Aber in den letzten 50 Jahren hat sich die Population der Haie dramatisch verkleinert. Studien gehen davon aus, dass die Zahl aller Hochseehaie und Rochen seitdem um gut 70 Prozent gesunken ist.
Twan Stoffers, Fischökologe von der Uni Wageningen, hat an einer globalen Zählung von Riffhaien in der Karibik mitgewirkt und sagt: „An 20 Prozent der Riffe haben wir gar keine Haie mehr gesehen.“ Der Hauptgrund dafür: der Fischfang. In den letzten 70 Jahren hat sich die Menge weltweit gefangener Fische mehr als vervierfacht – von 20 auf über 90 Millionen Tonnen pro Jahr.
Haie werden einerseits gezielt gefangen, andererseits werden sie gerade in der Langleinenfischerei als Beifang aus dem Wasser geholt. Allein Spanien fängt jedes Jahr 78.000 Tonnen Hai. Haifleisch wird auf der ganzen Welt gegessen. Dazu kommen die Auswirkungen der globalen Klimakrise und Umweltzerstörung. Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe von der Uni Hamburg, meint, was den Haien zustößt, ist ein sichtbares Zeichen für eine weltweite Katastrophe: Wir stehen am Beginn des sechsten großen Massenaussterbens der Arten. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) geht davon aus, dass während so eines Ereignisses die Tierarten hundert- bis tausendfach schneller aussterben, als sie es durch natürliche Prozesse tun würden. Ist der Hai dem Untergang geweiht oder können wir ihn noch retten?

Regie

Doris Tromballa

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Stadtratten Unbekannte Parallelwelt

Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir die Mammuts zurückholen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir die Mammuts zurückholen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie endet alles? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie endet alles?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann Geld aus dem Nichts entstehen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Geheimnisse einer Ehe

Geheimnisse einer Ehe

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Uniform, Macht, Mode Faszination Uniform

Uniform, Macht, Mode

Faszination Uniform

Abspielen Re: Erstickt das Marmarameer?

Re: Erstickt das Marmarameer?

Abspielen Re: Volle Pools und trockene Felder

Re: Volle Pools und trockene Felder

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO